Einzelnen Beitrag anzeigen
  #19  
Alt 08.01.2018, 23:33
Kim4U Kim4U ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 18.08.2017
Ort: NRW
Beiträge: 2.811
Kim4U ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Kim4U ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Kim4U ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Kim4U ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Kim4U ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Kim4U ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Seamaster 2018 ITTF World Tour, German Open (20.03. - 25.03.2018 Bremen, GER)

Was ist jetzt da so viel anders als vorher? Waren es denn vorher mehr?

Wenn China jedes Mal 6 Spieler für das Herren Einzel meldet und 4 Spieler für die Herren U21, dann sind das immerhin 10 chinesische Herren.

Dazu kommen noch 10 chinesische Damen, dann sind das schon mal bei jedem World Tour Turnier 20 chinesische Nationalspieler/innen zusammen.

Wenn man dann noch sieht, dass die Chinesen wahrscheinlich jedes Mal mit 4 Trainern, 3 Betreuern (Teamarzt, Physio, Masseur), 1 Dolmetscher, 1 Delegationsleiter und 1 Verbandsfunktionär kommen, dann ist China bei jedem Turnier mit 30 Personen vor Ort.

Bei Weltmeisterschaften sicherlich noch Sparringspartner, Teamcoach und zusätzliche Trainer und Funktionäre.

Ich denke übrigens, wenn Fan Zhendong in Ungarn spielen wird, dann tritt er auch bei den German Open an. Aber vielleicht habt ihr recht, dass außer ihm nur junge Spieler dabei sein werden und dass man Ma Long, Xu Xin und die anderen WM-Teilnehmer (abgesehen vom Team World Cup) erst wieder zur WM raus lässt. Es kann aber genauso gut sein, dass China die German Open zusammen mit dem Team World Cup als Generalprobe sieht.
Mit Zitat antworten