Zitat:
Zitat von BlinderBarmer
Es gibt diverse Kostenkurven für diverse Technologien, das ist ein allgemein gültiges betriebswirtschaftliches Konzept.
Je mehr man produziert, desto billiger wird es.
Unabhängig davon, wie die Kurven für Solar und Akkus konkret aussehen, warum sollten die sich anders entwickeln als in der Vergangenheit und in alles anderen Industrien, und die Preise nicht mehr sinken?
Denn nur dann wäre das von pibach zitierte Szenario nicht zu erreichen.
Wenn die Kostenkurven so bleiben wie in der Vergangenheit, ist es keine Frage ob, sondern wann.
Ich lese dich aber so, dass du das ob in Frage stellst.
Ich finde die Diskussion im übrigen deutlich zu deutscher-Automarkt-lastig.
Die wirklich großen Märkte sind woanders, die Gefahr ist, auf den anderen Märkten nichts mehr zu verkaufen, und da gibt es überall keine Autobahnen mit Vollgasjunkies.
Selbst wenn bei uns alle weiterhin 'normale' Autos kaufen, der deutsche Markt ist weltweit gesehen ein kleiner und schrumpfender Markt.
|
In den anderen Ländern sind deutsche Autos aber auch jetzt schon ein Statussymbol für die Oberschicht.
Der Begriff "Autobahn" ist weltweit so bekannt, dass das ein internationales Qualitätssiegel ist.
Da wird auch in den Ländern mit geworben.
Oft ist es auch so, dass in diesen Ländern zwar ein Tempolimit gilt, man sich da aber bei Verstoß gut rauskaufen kann.
Ich habe z. B. in Thailand noch nie eine Radarfalle gesehen.
Es läuft in etwa so ab:
Du wirst angehalten, der Polizist erzählt dir was du falsch gemacht hast und setzt ein Bußgeld fest, was in Bar zu entrichten ist.
Für unsere Verhältnisse recht wenig.
Diskutieren sollte man auch nicht.
Dann zahlt man die paar Euro und weiter geht es.
Die Polizei steckt sich in diesen Ländern auch oft viel selbst ein.
Das dürfte in 80% aller Länder auf der Welt so sein.
VW verkauft z.B. in den USA Autos mit "Autobahn Package".
Dort ein Synonym für besondere Sicherheit und Qualität.
Selbst in Ländern wie Holland, Skandinavien oder der Schweiz, wo sie bei den Strafen einen völligen Dachschaden haben verkaufen wir noch gut unsere Autos.
Auch hier sind wir mit unserem medialen Mainstream von ARD und ZDF zum Teil schon in der öffentlichen Darstellung manipuliert.
Es gibt hier auch verdammt viele Autofans. (Ich spreche nicht von den Muselmanen mit ihrem Auf und Ab Gefahre vor der Eisdiele).
Hier herrscht aber ein Sozialneid, so dass sich kaum mal einer hinstellt und zugibt,, dass der Lamborghini doch zeigen soll,, was er hat.
Man fährt in der Woche Golf/3er/A4/C-Klasse und am Sonntag holt man dann privat die Sportkarre raus.