Einzelnen Beitrag anzeigen
  #345  
Alt 13.01.2018, 18:08
moe589 moe589 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 17.05.2010
Beiträge: 679
moe589 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)moe589 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)moe589 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)moe589 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)moe589 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Zukunft der Automobil Industrie - Neuordnung auf dem Weltmarkt durch Elektromobil

Zitat:
Zitat von pibach Beitrag anzeigen
Genau.
Diesbezüglich sind die Prognosen sehr robust. Unsicher ist lediglich ob 20, 25 oder 30 Prozent Preisverfall pro Jahr, etwa für Akkus. Solarpanels liegen bei 9% p.a. Preisverfall, entsprechend fallen damit auch die Stromkosten.
Auch die vorgebrachten Bedenken hinsichtlich Akkutechnik sind haltlos, wie umfangreiche Erfahrungen bereits klar zeigen.
Und in Norwegen sieht man bereits, wie schnell sich Elektroautos durchsetzen, sobald die kostengünstiger sind als Verbrenner (dort sind noch staatliche Förderungen nötig).



Genau.
Die Autoindustrie ist eine der wesentlichen Exportschlager. Noch. Mit dem Zusammenbruch der Verbrennertechnik werden solche Autos in wenigen Jahren kaum noch verkäuflich sein. Auch Autos ohne Fahrassistenten werden sich kaum noch verkaufen. Die Idee, dass eine der etablierten Autofirmen Tesla übernehmen könnte, dürfte wohl eher so aussehen, dass Tesla einige etablierte übernimmt. Wenn die dann überhaupt noch was wert sind. Deutsche Technik und Patente aus der Verbrenner-Ära zählen dann nichts mehr. Und in der Stromtechnik haben Deutsche Firmen praktisch überhaupt kein Knowhow.
Das ist weniger ein Risiko für unsere Mobilität, als vielmehr für unsere Wohlstandsbasis.
na wenn du alles sogut weisst, beurteilen und absehen kannst, warum machst du dich nicht selbständig?
baust elektroautos, die sich in nächster zukunft mit aller wucht durchsetzen werden(laut dir) oder investierst kräftig in bestehende projekte.
über kredite für den anfang brauchst du dir ebenfalls keinerlei gedanken zu machen, da du haarklein sämtliche bedenken im keim ersticken kannst und die bankmenschen beeindruckt von deinem schlussfolgerungsvermögen sind und warum die industrie und wissenschaft nicht schon längt soeinen filou wie dich als berater engagiert hat.
schade, dass dir hier einer, zumindest in ansätzen nach dem mund redet, da kriegst du jetzt erst richtig oberwasser.
Mit Zitat antworten