Zitat:
Zitat von moe589
... die fraunhofers und mckinseys und so weiter, die können auch nicht mehr tun, als ein letztlich seriös angehauchtes raten.
wir werden ja sehen, wo wir in 5-10 jahren stehen werden, ich bleibe gelassen...
|
Das sind wir schon Zwei, ich arbeite viel mit Menschen in der Automobilindustrie zusammen, mitunter habe ich Gelegneheit auf Managementebene Informtionen zu bekommen.
Um es abzukürzen, man ist an den wesentlichen Stellen sehr relaxt.
Grundaussage: Das E-Auto ist nur eine Zwischenstufe auf einem langen Weg zu ganz anderen Antrieben. Es wird nie die Bedeutung des Verbrennungsmotors erreichen, es wird wohl auf eine Parallelexistenz hinauslaufen. Das Verhältnis in zugelassenen Fahrezeugen wird die nächsten 25 Jahre in einem Maximum von etwa 10 : 1 zu Gunsten des Verbrennungsmotors gipfeln. Mehr wirds nicht werden.
In WOB lacht man sich schief über Paniker die den Verbrennungsmotor sterben sehen. Und eines kann ich versichern, in WOB arbeiten keine Träumer, ich habe in keinem Kundenkreis seriösere und besser informierte Menschen getroffen als dort. Man wird (das ging ja inzwischen auch durch die Presse) beim E-Auto ebenso die Weltmarktführerschaft einnehmen, hierzu hat man ein F/E-Volumen von 20 Mrd. € (damit sind die Zahlen aus der Studie im Übrigen hinfällig [dort sieht man ganz D nicht auf diesem Niveau]) bis 2020 ausgerufen. Ich kenne (hab es persönlich in WOB gesehen) Teile des Teams und deren Möglichkeiten die man ihnen eingerichtet hat (mehr darf hier nicht weitergegeben werden), soviel kann ich sagen, wäre ich TESLA würde ich McKinsey beauftragen um meinen Unternehmenswert zu prüfen.
Wer allen Ernstes glaubt das unsere Schlüsselbranche und unsere Politik (gut die muss man nicht so ernst nehmen, die sind nur dazu da um das was VW umsetzen will in Gesetzen abzusegnen falls welche im Wege stünden - und das ist auch gut so !!) hier schlafen und sich die Butter vom Brot nehmen lassen, der hat von der deutschen Wirtschaft, und ihrem Willen, und ihren Möglichkeiten eigentlich kaum Ahnung. Im Vgl. dazu ist Musk echt lustig, Musk ist Milliardär weil er PayPal entwickelt und groß gemacht macht (starke Leistung, den das funktioniert gut) das konnte er dann für 1,5 Milliarden USD an eb** verticken. Von Fahrzeugen hat er keine Ahnung. Grade bekommt er Probleme in Norwegen wo er wegen falschen Versprechen an die Käufer seiner Kisten verklagt wird. Warum das nicht genauso groß aufgehängt wird wie die sogenannte Dieselaffäre wissen die Götter.
Weiterhin wollen wir nicht vergessen das Multikonzerne wie die großen Ölmultis A L L E S (und da schließe ich auch Schweinereien nicht aus) tun werden um ihr business vernünftig, und das heißt mit kräftigen Renditen, weiter betreiben können. Und die Leute haben Kapital das ist wirklich unvorstellbar, die können TESLA kaufen, wann immer der auch nur für eine Sekunde Schwäche zeigt. Die kaufen notfalls nur um ihn zu eliminieren. So weit wird es aber wohl nicht kommen müssen.
Meine Prognose ist TESLA wird an sich selbst scheitern.
Im Grunde auch richtig so, den das E-Auto ist Lug und Trug, wer mit Atomstrom (fast 10%) fährt, mit ca. 30 % Stein/Braunkohle mit ca 40-50 % Erdgas der IST NICHT UMWELTFREUNDLICH. Der kümmerliche Stromanteil der aus den sogenannten alternativen Energien besteht macht die Sache nicht besser. Das ist alles ähnlicher bullshit wie der Atomaustieg Deutschlands der so sinnlos ist wie ein Kropf, wir sind nicht in der Lage unsere Bevölkerung und unsere Wirtschaft mit alternativen Energien zu versorgen und kaufen Atomstrom fremd zu. Wie beknackt ist das bitte ? Im Grunde leiden wir unter der Energiewende (für die wir übrigens in den anderen europäischen Ländern und weltweit ohnehin nur ausgelacht werden) damit Mutti weiter regieren konnte, nur Fukushima und die Ankündigung des Atomaustiegs hat sie im Sattel gehalten. Mutti die heute sowas von am Ende ist das man es ihr schon persönlich ansieht. Mutti hat uns damit allen einen Bärendienst erwiesen. Gescheiter wäre es gewesen man hätte den Japanern nach Fukushima Atomstrom geschenkt damit sie keine Kraftwerke mehr in Regionen bauen müssen die erdbebengefährdet sind.