Zitat:
Zitat von Eriko Hashimoto
...
|
soein blödes gewäsch hab ich echt selten gehört

schau dir mal an, wie "klima" definiert ist.
kleiner tipp, es ist eine lokale definition...
soso, du hast also im kindergarten schon den klimawandel verstanden.
da hast du also als laufender meter schon grundlagen in thermodynamik, strömungslehre, physik und chemie gehabt...hut ab.
was manche grundschüler so alles lernen...da hab ich als schuljunge wohl nur geschlafen

aber sei doch froh, dann konntest du dich ja gleich nach der grundschule als professor auf diesem gebiet verdingen

soviel dünnpfiff und dazu wohl noch ernst gemeint, herrlich

das wars, mehr lohnt nicht für dich.
Zitat:
@eriko Klimawandel ist sicher nicht einfach und sicher auch nicht in der Grundschule zu verstehen, da man da weder eine Strahlungsbilanz, Konvektion oder ähnlich Dinge verstehen kann.
|
schön, dass diese -für alle außer eriko- wohl nicht zu schwere erkenntnis nichtnur bei mir vorliegt.
Zitat:
Ob der Klimawandel wirklich präzise verstanden ist, kann man durchaus in Frage stellen.
|
korrekt.
sooft wie irgendwelche klimamodelle und -forsche schon daneben lagen, muss man eine präzise vorhersage und auch das letzte verständnis bezweifeln.
die dgl's der modelle liefern nur das, was man auch vorher reingesteckt hat.
wenn aber noch nicht alle zusammenhänge verstanden sind, das theoriemodell also lückenhaft ist, ist es nur normal, dass die ergebnisse auch lücken haben.
in den 80ern noch sollte sich die erde in zukunft deutlich abkühlen,
c02 hat schon in anderen erdgeschichtlichen zeitaltern einen deutlich höheren anteil in der luft ausgemacht, dennoch wars kälter.
bemerkenswert auch, dass es in unserer situation erst wärmer wurde und dann das c02 hinterherkam und kommt, nicht andersrum, wie gerne gesagt wird.
nicht zuletzt hat sich die erde seit 1998 nichtmehr erwärmt, dennoch geht das c02 seit dem noch weiter hoch auf knappe 400ppm.
auch gibt es bis heute keinen stichfesten beweis, dass menschen irgendwas zur änderung einer globalen durchschnittstemperatur beitragen.
bisher sind das alles annahmen aber letztlich gilt immernoch nichts genaues weiss man nicht.
alles sachen, die faktisch sind und sich nicht einfach nur als dummes geschwätz oder verschwörung einordnen lassen.
entgegen der öffentlichen darstellung werden diese widersprüche bzw. ungereimtheiten durchaus auch in den klimaberichten aufgegriffen, wenn auch nur punktuell und ein bisschen versteckt...
Zitat:
Nicht umsonst sagt Schellnhuber, dass er hofft, dass sie (die Klimawissenschaftler) sich irren.
|
was der sagt, ist immer mit vorsicht und hintergedanken zu geniessen.
sein pik potsdam und damit auch er selbst, leben nämlich davon, dass angeblich irgendwas mit dem "weltklima" nicht stimmen würde.
mag ja tatsächlich so sein, ich weiss es natürlich auch nicht.
fakt ist aber auch, dass dieses institut wie jedes unternehmen eben letztlich zum überleben geld braucht und damit ein zwang zum gewinn besteht.
dieser laden ist nämlich nicht staatlich, auch wenn man den eindruck haben könnte, es ist eine reine privatveranstaltung.
wenn der nun sagt, dass das klima in ordnung und seine arbeit überflüssig ist, schaufelt er sich selbst seinen wirtschaftliches grab bzw. sägt sich den eigenen ast ab.
nurmal vor diesem hintergrund, kann wie gesagt auch stimmen, was er sagt, aber auch er hat nachweislich nichtnur einmal schon ordentlich alarm gemacht, der sich entweder als unsinn herausgestellt hat oder soweit in der zukunft liegt, dass er die schuldigkeit eines beweis dieser thesen locker beiseite schieben kann.
das mal meine gedanken zur sache, ich finde, wir sollte jetzt wieder zurück zu den karossen...