Zitat:
Zitat von ScYcS
Ich habe 3 verschiedene Versiegelungen im Einsatz:
- Joola Versiegelung, die ich im allgemeinen für alle Hölzer benutze, dann
- Hartwachsöl für Hölzer, wo ich weiss, dass sie leicht furnierausreisser haben und für die ganz harten Fälle benutze ich
- Schellack (mit 20% Verdünnung).
Bin damit bisher sehr gut gefahren.
|
Weshalb für die ganz harten Fälle Schellack? Was ist das Besondere an Schellack?
Ganz speziell interessiert mich: Die Unterschiede zwischen Hartwachsöl und Schellack.
Michel Digtrine soll mit Schellack versiegelt haben oder tut es noch. Warum gerade Schellack? Bzw was ist das Besondere an Schellack? Ich bin im Schwanken, ist nicht Hartwachsöl besser? Profis wie sQuare und Presswurst verwenden Hartwachsöl.
P.S.: Wie ist es bei bereits schon bestehenden leichten Ausfaserungen? Schützt da eine Schicht Hartwachsöl vor weiteren Ausfaserungen? Oder ist da Schellack gescheiter?