AW: Holzversiegelung (Themensammlung): Nützliches, Wissenswertes ...
Hartwachsöl verwende ich in 99% aller Fälle. Ich behandle meine Hölzer dabei aber immer mit so wenig Öl wie nötig. Denn alles, womit man seine Hölzer behandelt, verändert, wenn auch nur marginal, die Spieleigenschaften.
Beim Hartwachsöl ist hierbei aber kaum etwas zu spüren und das Holz behält annähernd seine originalen Eigenschaften. Zudem schützt das Hartwachsöl die Furniere optimal, ohne die Poren des Holzes zu "verschließen". Wenn z.B. ein Furnier stark zu Ausfaserungen neigt, kann das Öl auch in mehreren Schichten aufgetragen werden. Aber wie oben erwähnt ist da mMn weniger mehr.
Schellack benutze ich hingegen nicht. Bei "Härtefällen" angewandt kann Schellack allerdings einen guten Schutz gegen Ausfaserungen bieten, gerade, wenn man des öfteren die Beläge wechselt bzw. wenn das Oberfurnier zu Ausfaserungen neigt.
Schellack dick aufgetragen kann aber mMn die Spieleigeschaften des Holzes mehr oder weniger stark beeinflussen, da es in ausgehärtetem Zustand eine harte Schicht bildet. Letztendlich muss aber jeder selbst entscheiden, wie er sein Holz behandelt.
|