AW: DER Thread für politisch Interessierte
China und auch Indien stellen natürlich eine gewaltige Macht (und Markt), aber beide haben auch massive innenpolitische Probleme.
Was passiert in China, wenn sich 1 Mrd Billigarbeiter nicht mehr für die 200 Mio Mittel-/Oberschicht ausbeuten lassen?
Was passiert im Zuge der 3D-Drucker, wenn die USA und Europa die Produktion wieder nach Hause holen?
Was passiert, wenn die Rücksichtslosigkeit der Umwelt gegenüber mal voll durchschlägt?
Was, wenn China den Yuan mal massiv aufwerten muss?
In Indien ist es noch extremer.
Eine große Gefahr ist auch der Technologieklau über Joint-Ventures.
Ich sehe eigentlich nur eine wirtschaftspolitische Lösung:
Einen Staatsfonds!
Das kann man europäisch machen, aber auch national. Nicht als "Unternehmer" das ist nicht die staatliche Aufgabe, sondern um die Industrie zu schützen.
Dem ganzen System wird durch externe Investoren wie Black Rock etc. derart viel Geld entzogen und es ist derart profitabel, dass ein, gut gemanagter Staatsfonds, der sich bei Bedarf auch über eine Sperrminorität beteiligen kann, eigentlich das Veste wäre.
Man stelle sich vor, Staaten der EU würden so eine Beteiligung an Facebook, Apple oder Google halten.
Norwegen macht es vor mit einem Volumen > 800 Mrd Euro.
Verglichen am BIP müsste Deutschland da ein Vielfaches aufbauen können.
Aber die Zeit drängt:
China, Indien, Russland (Immobilien) und auch Saudi-Arabien und andere Golfstaaten praktizieren das System schon.
Was passiert, wenn sie schleichend die Kontrolle über Unternehmen und Immobilien bekommen?
Ein Krieg ohne Waffen und Europa schaut zu.
Das Internet ist schon fast ausschließlich in den Händen der USA, im produzierenden Bereich kaufen die Anderen immer mehr zu.
Da sollte man sich Gedanken machen.
Das Moslemproblem ist in der Tat ein Anderes. Nicht so abstrakt und daher präsenter im Alltag.
Das Große Problem bei Allem heißt aber im Grunde EU. 27 Staaten mit völlig unterschiedlichen Bedürfnissen und 13 Staaten mit einer Währung, die für die einen zu stark und für die anderen zu schwach ist. Dazu leistet man sich (Niederlande, Irland) noch Steueroasen für Konzerne innerhalb des eigenen Gebietes.
Da sehe ich große Probleme.
|