Einzelnen Beitrag anzeigen
  #22  
Alt 18.07.2004, 02:14
Benutzerbild von Felix Lingenau
Felix Lingenau Felix Lingenau ist offline
Hümör-Bombe
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 13.02.2000
Ort: (-: Hude :-)
Alter: 45
Beiträge: 6.023
Felix Lingenau ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: chinesisches beinarbeitssystem

Ich finde das Thema hier auch sehr interessant. Überhaupt finde ich wird der Beinarbeit oft zu wenig Aufmerksamkeit im systematischen Training geschenkt. Seis drum, hier mein Senf zum Thema

Zunächst einmal muss ich sagen, daß es auch im europäischen Spiel üblich ist "Ganzkörperbewegungen" als Beinarbeit zu spielen. Zumindest bei den Spitzenspielern. Dies beweist die Studie (meinst du die @ martinspin?) von Markus Teichert im Trainerbrief 02/2001 mit dem Titel "Beinarbeitstechnik - Das Update", in welchem die verwendeten Beinarbeitstechniken der europäischen Spitzenspieler analysiert wurden. Ergebnis war, daß die Schläge oft in der Luft, aus der Bewegung und viel mit Sprüngen durchgeführt wurden.

Joachim hat somit recht (aber warum dieser aggressive Ton @Joachim?), daß diese Techniken aktuell gespielt werden - auch in Europa. Doch ist auch mir, wie martinspin, schon häufig im Training die Aufforderung begegnet "Erst bewegen, dann schlagen". Wir scheinen aber doch alle konform zu gehen, daß das nicht sinnvoll ist. Vielleicht sollte dieser Punkt in der Ausbildung mal stärker betont werden. In der Praxis bezweifle ich aber, daß ab einer gewissen Klasse überhaupt jemand so spielt.
__________________
"Abwehr ist die beste Verteidigung" Kai Ströde 2006.

Alles zu meinem Verein: www.tvhude.de
Mit Zitat antworten