Zitat:
Zitat von Zigeuner
Ein Spezialist bin ich nicht, nur vorab, weil ich zB mal beim Thema Handgelenke was geschrieben hatte und mich dann ein User angegriffen hat, ich würde Leuten mit kaputten Handgelenken ein Training verschreiben.
Jeder hat natürlich ne persönliche Ausgangslage und muss entsprechend wissen, was er mit seinem Körper tun kann (eigentlich selbstverständlich).
|
Das halte ich für einen wichtigen Punkt!
Zitat:
Zitat von Zigeuner
Man sollte beim Aufwärmprogramm schlicht und einfach in Bewegung kommen um den Körper effizient auf das Training vorzubereiten.
Beim TT braucht man den ganzen Körper und sollte natürlich alle Gelenke adäquat aufwärmen, aber die Hüfte ist denke besonders wichtig zu erwähnen.
|
So hatte ich mir das auch gedacht und deshalb mein Aufwärmprogramm so gestaltet, wie ich es oben schrieb.
Zitat:
Zitat von Zigeuner
Ein Standardaufwärmprogramm wäre ein kurzes Einlaufen mit Armkreisen, Fersen anziehen, Knie anheben/Hopserlauf und dann sind Sidesteps, überkreuzte Schritte usw alles mit ner seitlichen Komponente natürlich wichtig fürs TT (da auch nicht nur eindimensional sondern quer in verschiedenen Winkeln seitlich/vor/zurück wie später auch am Tisch halt).
Das Warmlaufen entspannt starten und dann etwas explosiver werden, ohne sich dabei bereits auszupowern.
Das dauert alles zusammen max 3 Minuten. Danach nochmal ein wenig dynamisch dehnen max 2min womit wir bei insgesamt max 5min wären.
|
Das ist gut, ähnlich mache ich das auch, nur nicht so viel Abwechslung beim laufen wie du.
Kannst du mir erklären, was du mit "dynamisch" dehnen meinst?
Zitat:
Zitat von Zigeuner
Man muss sich eigentlich nur fragen, welche Bewgungen man beim Training macht bzw machen möchte und kann sich individuell eben passend aufwärmen.
Zb wenn sich jemand fast nur vor- und zurückbewegt als Abwehrer/"Fischer"/etc, dann muss er halt auch beim Aufwärmen mehr den Fokus auf diese Vor- und Zurückbewegungen legen.
Just my 2 Cents.
|
Stimmt, das ist gut mit den Abwehrspielern. Die haben andere Laufwege und müssen dann auch ein bisschen anders aufwärmen, so dass auch das warm wird, was bei ihnen wichtig ist. Also speziell vorwärts und rückwärts Bewegungen.