AW: Anfängertraining
Ich halte es ähnlich wie klugscheisser. Ich fange mit einer Allroundausbildung an. Schlagtechniken stehen bei mir am Anfang eh nicht im Fordergrund. Wenn sich erkennen lässt, daß bestimmte Kinder bestimmte Techniken besonders schnell lernen, versuche ich das individuell anzupassen um sie bestmöglich zu fördern.
@Joachim: Du hast mit dem Treibschlag natürlich recht, allerdings vor allem dann, wenn du es aus leistungssportlicher Sicht siehst. Ein hochtalentiertes Kind braucht sicherlich nie einen Treibschlag gespielt zu haben, für durchschnittlich begabte Kinder halte ich den Treibschlag aber immer noch für äusserst nützlich, gerade zu Beginn der Ausbildung. Warum will ich gerne im Folgenden erklären:
Mein Konzept ist es die Trainingsinhalte daran anzupassen, was für die Kinder gerade im Aufmerksamkeitsfokus steht. Ein typisches Verlaufsschema ist dabei vom 1) Ball treffen (Time to contact Problematik) über 2) Spielen (Taktik) hin zu 3) Wie mache ich das eigentlich am besten (Technik).
In Bezug auf die Ausgangsfrage von meteora heist das aus meiner Sicht, daß als erstes Mal durch Beobachtung etc. herauszufinden sein müsste, was für die Kids gerade aktuell ist. In welcher Phase befinden sie sich?
Ist es noch die erste Phase, sollten alle möglichen Situationen geschaffen werden, in denen die Kinder vor Verrechnungsprozeßen stehen. Verschiedene Schläger, Bälle, Abstände, Höhen, Tempi und so weiter. Ein hervorragend geeigneter Schlag ist dafür übrigens ein Treibball. Dieser sollte natürlich nicht ls Technik intensiv geschult werden, aber in einer absoluten Grobform kann er dem Überwinden von Phase 1 sehr hilfreich sein.
In der zweiten Phase sollte der Spieltrieb der Kinder genutzt werden und schon kleine taktische Elemente, Laufwege und Wettkämpfe mit reingenommen werden, bis die Kinder so spielfähig sind, daß sie sich "nebenbei" auch darauf konzentrieren können, wie sie eigentlich spielen. Also das Ball treffen und Spielen so gut klappt, daß genügend geistige Reserven vorhanden sind um auch an der Technik zu feilen, was in Phase 3 dann auch gemacht wird.
Ein talentiertes Kinde wird vielleicht nie in Phase 1 sein und daher auf den Treibschlag sehr gut verzichten können, aber ein Verteufeln dieses Schlages halte ich auch nicht für sinnvoll. Im Gegenteil kann ich mir einige Situationen vorstellen, in denen er ein sinnvolles Mittel ist um Lernziele zu erreichen.
@ meteorea: Ich halte das von mir vorgestellte Modell, die Inhalte den Aufmerksamkeitsschwerpunkten der Kinder anzupassen für motivierend, pädagogisch wertvoll und effektiv. Vielleicht probierst du das auch mal aus.
__________________
"Abwehr ist die beste Verteidigung" Kai Ströde 2006.
Alles zu meinem Verein: www.tvhude.de
|