Hallo Villert
Zitat:
Zitat von Villert
Der Schlag selbst (Hüftdrehung, damit einhergehende Gewichtsverlagerung, Trefferphase, Ausschwung) findet dann natürlich im stehen statt! Und das ist auch das ganz normale womit die meisten Bälle gespielt werden. Wenn der Satz: erst Bewegen, dann schlagen nicht richtig ist, müsste man noch während der Bewegung den Schlag ausführen wollen, dann kann ja garkeine Hüftdrehung, ect. stattfinden da man sich ja noch in der Luft befindet.
|
Ein zusätzliches Problem bei dieser Diskussion ist doch, dass keine verbindliche Terminoloige besteht.
Dirk Schimmelpfennig sagt im DTS 2/03 folgendes zur Terminoloige aus: "... Sidestep und Halbkreuzschritt beschreiben eine seitliche Laufbewegung und unterscheiden sich im Ablauf nur in der Reihenfolge, in der die Füsse bewegt werden. ... Im aktuellen Hochleistungs-Tischtennis ist diese Bewegungsreihenfolge aufgrund des sehr schnellen Ablaufs of kaum noch nachvollziehbar.... ...Seitliche Laufbewegungen bezeichnen wir deshalb immer als Sidesteps...."
Die Meinung von Herrn Schimmelpfennig macht es uns auch nicht gerade leichter. Mindestens im Amateurbereich spielt es schon eine Rolle, wie der Ball erreicht werden soll. Egal...
Ich sehe es als erstrebenswert an, den Schlag mit der Beinarbeit zu koppeln. Ich versuche das mal an einem kleinen Beispiel zu erklären:
VH-TS aus der Ganzköperbewegung (für Rechtshänder)
1. Gewichstverlagerung auf das rechte Bein mit gleichzeitiger Ausholbewegung von Arm und Hüfte.
2. Linkes Bein bewegt sich zum rechten Bein hin:Entweder nur an's rechte Bein ran für kurze Strecke oder es überkreuzt das rechte Bein für weitere Strecken. Gleichzeitig beginnt die Schlagbewegung.
3. Mit dem Auftreffen des linken Beins auf dem Boden findet zeitgleich der Schlag statt.
Nochmals ein Statement von D. Schimmelpfennig in der oben ganannten Ausfabe der DTS
" Die Beinarbeitstechniken können nicht isoliert von den jeweiligen Schlagtechniken betrachtet werden. Im TT handelt es sich immer um Ganzkörperbewegungen. Jeder Schlag kann nur so gut sein wie das schlechteste Element des komplexen Handlungsablaufs des Schlages. Die Beinarbeit ist von wesentlicher Bedeutung und bestimmt somit entscheidend die Qualität und Effektivität eines Schlages."
Ich denke dem können wir alle zustimmen.
Gruss
martinspin