Zitat:
Zitat von meteora
auch wenn ich eure erfahrungen nicht wegwischen will stehe ich dem treibschlag doch eher skeptisch gegenüber.
|
Skeptisch ja, ablehnend nein. Für bestimmte Spieler mit bestimmten Fähigkeiten ( z. B. Reaktionsgeschwindigkeit) kann der Treibschlag durchaus eine Alternative sein. Ausserdem: Vom spinlosen, sehr frühen Konter bis zum extrem spinreichen Topsin aus der fallenden Phase gibt es unendlich viele Zwischenstufen. Der Mensch ist analog und nicht 2-Bit-digital aufgebaut, hat also eine unendliche Anzahl von Schlagvariationen zur Verfügung. Die jeweils gelehrte "richtige" Technik soll dabei durchaus als Anhaltspunkt und Zielvorstellung dienen, aber niemals als Korsett.
Zitat:
Zitat von meteora
was den TS als ersten schlag betrifft so habe ich mich bisher immer gescheut dies an anfängern auszuprobieren. wir haben sehr talentierte kinder im verein die auch auf landesebene sehr erfolgreich spielen aber ich bezweile das eines von denen auch nur einen ball getroffen hätte wenn wir bei ihnen mit TS angefangen hätten.
|
Einfache und risikoarme Schläge (sei nun schupfen oder kontern) als Einstieg zu erlernen, führt schneller zum Erfolg gegenüberden Spielern, die von Anfang über ein größeres Schlag-Repertoire (richtig geschrieben?) verfügen und dabei zunächst noch mehr Fehler machen. Langfristig kehrt sich das aber um. Es ist verdammt schwer, einem gelernten Lamm klar zu machen, das auch ein Wolf in ihm steckt
Zitat:
Zitat von meteora
natürlich können kinder mit talent den VTS schnell und früh erlernen aber ist er als einstiegsschlag wirklich der richtige???
|
Genau darüber diskutieren wir hier. Bei denen, die ich für talentiert halte, versuche ich alle Grundschläge (also Kontern, Topspin und auch Schupfen) annähernd zeitgleich; zunächst regelmäßig abwechselnd, später unregelmäßig, zu üben, bei anderen wiederum nicht. Wichtig ist, dass jedes Kind seine Erfolgserlebnisse erhält.
Kinder können unglaublich schnell lernen, das muss man fördern und nicht unterdrücken, indem man zu wenig von ihnen erwartet. Denke mal daran, mit welcher Leichtigkeit kleine Kinder mehrere Sprachen gleichzeitig lernen können.
Über anfängliche Niederlagen gegen "Nur-Schupfer" und andere Sichheitsspieler kann man ihnen weghelfen (über die notwendigen Methoden dafür können wir in einem Extra-Beitrag diskutieren). Wer diese übersteht, wird daran wachsen.
/Peter