Zitat:
Zitat von martinspin
Für eine solche Abfolge, gibt es meines Wissen bei uns keinen Begriff. Bin mir ziemlich sicher, dass die Chinesen mindestens die VH-TS auf weite Bälle mit Überkreuzen so spielen.
|
Ich weiss nicht, wie es im deutschen bzw. europaeischen Spitzenbereich trainiert wird. Ich kann aber bestaetigen, dass zumindest Ma Lin, Wang Hao und Chen Qi viele Baelle derart erlaufen. Mich hat es beim Zuschauen auch sehr imponiert, weshalb ich es oefters mehrfach in Zeitlupe angeschaut habe. Fuer mich bleiben aber viele Fragen offen:
1. Die besagten Akteure erlaufen durchaus nicht jeden VH-Ball so. Wenn sie naemlich Zeit haben, erlaufen sie den Ball "normal". Auch bei einem ueberraschenden schnellen Aufschlag lang auf die VH kommt niemals ein Kreuzschritt. Diese "Lauftechnik" wird also meine Meinung nach nur ggf. eingesetzt, wenn man den Ball bereits auf weiter VH antizipieren. Die Frage ist hier, wie heisst dann die Entscheidungsregel, ob einen Ball normal oder ueberkreuzt erlaufen wird?
2. Wang Liqi erlaeuft einen VH-Ball manchmals auch so, aber wesentlich seltener als z. B. Chen Qi, der auch Shakehand spielt. Liegt das etwas an der Koerpergroesse? Warum erlaeuft dann der vergleichsweise kleine Kong Linghui auch selten einen Ball ueberkreuzt? Kong scheint ja immer Zeit zu haben, um den Ball normal zu erreichen. Ist diese Technik also nur eine Notloesung?
3. Oder, ist es vom Spieler zu Spieler abhaengig? Weil es bei den Chinesen aber keine Zufaelle gibt, muesste dann bestimmte Kriterien geben, wonach bestimmte Spieler eher diese Technik brauchen und sie daher oefters trainineren und auch einsetzen. Wie saehen solche Kriterien aus?
4. In der chinesischen Superliga, wo eigentlich auf derselben technischen und spielerischen Niveau wie in der Nationalmannschaft gespielt wird, sieht man diese Lauftechnik deutlich seltener. Ist es, weil wirklich nur die Spitze der Spitzen geeignet ist, diese Technik zu trainieren, oder wird sie gar nicht so sehr absichtlich trainiert, sondern kommt ganz alleine, wenn ein Spieler einen bestimmten Niveau erreicht hat?
Fuer mich ist besonders die letzte Frage entscheidend. Ist diese Kreuzschritt-Topspin-Kombi etwas Natuerliches, woauf Spitzenspieler automatisch kommen, oder ist es etwas Erlernenswertes? Aber selbst wenn das letztere stimmt, sehe ich keine grosse Relevanz fuer den Breitensport, wenn selbst die chinesischen Profis aus den Provinzmannschaften lieber darauf verzichten.