Zitat:
Zitat von Snape
Dass der Mensch für den arg beschleunigten Klimawandel verantwortlich ist, müsste jedem halbwegs klar denkenden Menschen klar und offensichtlich sein, die (seriösen) Wissenschaftler sind sich darüber ja auch entsprechend einig.
|
Genauere Verwendung der Begriff ist hier schon wichtig. Denn die wissenschaftliche Auseinandersetzung ist etwas anders gelagert, siehe Judith Curry.
Zitat:
Richtig, aber eine angeblich fehlende Kausalität zwischen Menschen und Klimawandel wird ja gerne dazu genommen, in Sachen Klima nichts zu unternehmen.
|
Das sollte man imho nicht vermischen (und so argumentiert Gauland auch nicht, wenn ich ihn richtig verstehe).
Es ist ja erstmal Fakt, dass ein "kausaler Zusammenhang" zwischen CO2- und Temperaturanstieg empirisch nicht klar belegt werden kann (sondern eher andersrum). Es bleiben erhebliche Unsicherheiten. Ob man dennoch daran "glaubt" ist eine Frage, wie sehr einen die Treibhaus-Modelle überzeugen, wie man Rückkopplungseffekte einordnet (wie Luftfeuchtigkeit, Wolken) bzw. zu welchem Grad man den Temperaturanstieg natürlicher Klimavariabilität oder weiteren Faktoren (Sonne, kosmische Strahlung) beimisst. Das wird im wissenschaftlichen Umfeld sehr unterschiedlich bewertet, entsprechend variieren Schätzungen zur Klimasensitivität.
Alle Hinweise deuten derzeit darauf hin, dass die sich im unteren Spektrum des IPPC-Rahmens (AR5: likely: 1,5-4,5°C, extremely unlikely less than 1°C) bewegt. Es könnte aber auch ganz anders kommen, weil man die wirklich großen Einflussfaktoren bisher noch überhaupt nicht verstanden hat und andererseits die Beobachtungszeiträume (per Satellit usw) noch zu kurz sind, um wirklich etwas halbwegs gesichertes auszusagen.
Außerdem bleibt die Frage, ob man durch Klimaschutz über CO2 viel erreicht und ob das die richtige Stoßrichtung ist, oder andere Maßnahmen, z.B. zum Umweltschutz und zu Klimafolgenanpassung, nicht effektiver wären. Last but not least gibt auch noch starke ökonomische Gründe, die für erneuerbare Energie bzw. Elektromobilität sprechen. Aus ökonomischen Gesichtspunkten kommt das sowieso.