Einzelnen Beitrag anzeigen
  #847  
Alt 16.08.2018, 15:06
Snape Snape ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 16.12.2008
Beiträge: 4.545
Snape kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?

Zitat:
Zitat von pibach Beitrag anzeigen
Es ist ja erstmal Fakt, dass ein "kausaler Zusammenhang" zwischen CO2- und Temperaturanstieg empirisch nicht klar belegt werden kann (sondern eher andersrum).
Also der "natürliche" Temperaturanstieg sorgt für eine Erhöhung der CO2-Werte? Das klingt mitnichten plausibel.

Zitat:
Zitat von pibach Beitrag anzeigen
Es bleiben erhebliche Unsicherheiten. Ob man dennoch daran "glaubt" ist eine Frage, wie sehr einen die Treibhaus-Modelle überzeugen, wie man Rückkopplungseffekte einordnet (wie Luftfeuchtigkeit, Wolken) bzw. zu welchem Grad man den Temperaturanstieg natürlicher Klimavariabilität oder weiteren Faktoren (Sonne, kosmische Strahlung) beimisst. Das wird im wissenschaftlichen Umfeld sehr unterschiedlich bewertet, entsprechend variieren Schätzungen zur Klimasensitivität.
Wir alle müssen "glauben", auch die Wissenschaftler. Beobachtungen aus den letzten Jahrzehnten zeigen jedenfalls eine massive Änderung unserer Lebensbedingungen. Einen Einfluss des Menschen auszuschließen oder zumindest herunter zu spielen, ist mindestens fahrlässig, wenn nicht sogar lächerlich. So gravierende Änderungen gab es in der Vergangenheit in diesem Tempo jedenfalls nicht. Wir Menschen haben mit Beginn der Industrialisierung und der damit einher gehenden Ausbeutung der Resourcen massiv an der Klimaschraube gedreht.

Zitat:
Zitat von pibach Beitrag anzeigen
Alle Hinweise deuten derzeit darauf hin, dass die sich im unteren Spektrum des IPPC-Rahmens (AR5: likely: 1,5-4,5°C, extremely unlikely less than 1°C) bewegt. Es könnte aber auch ganz anders kommen, weil man die wirklich großen Einflussfaktoren bisher noch überhaupt nicht verstanden hat und andererseits die Beobachtungszeiträume (per Satellit usw) noch zu kurz sind, um wirklich etwas halbwegs gesichertes auszusagen.
Die Zahlen kommen doch nach und nach und zeigen, dass selbst die bisher schlimmsten Schätzungen übertroffen werden (Meeresanstieg, Gletscherschmelze, Temperaturanstieg). Erst gestern sah ich noch eine Animation der Temperaturentwicklung der letzten 150 Jahre. Das kann weder Zufall noch eine natürliche Entwicklung sein.
Es mag sein, dass ein allumfassendes Bild der Einflussfaktoren noch nicht möglich ist, ändert aber nichts an den Fakten der mehr als beängstigenden Entwicklung.

Zitat:
Zitat von pibach Beitrag anzeigen
Außerdem bleibt die Frage, ob man durch Klimaschutz über CO2 viel erreicht und ob das die richtige Stoßrichtung ist, oder andere Maßnahmen, z.B. zum Umweltschutz und zu Klimafolgenanpassung, nicht effektiver wären.
Das mag ich nicht zu beurteilen, eventuell hat Methan ebenfalls einen großen Einfluss, wird ja auch an einigen Stellen so gesehen. CO2 alleine für den Klimawandel verantwortlich zu machen mag falsch sein oder stimmen, es ändert nichts daran, dass etwas getan werden muss.
Mit Zitat antworten