Einzelnen Beitrag anzeigen
  #848  
Alt 16.08.2018, 21:35
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?

Zitat:
Zitat von Snape Beitrag anzeigen
Also der "natürliche" Temperaturanstieg sorgt für eine Erhöhung der CO2-Werte? Das klingt mitnichten plausibel.
Die CO2-Werte steigen wegen der antropogenen CO2-Beiträge aber auch wegen der Erwärmung.
Denke das ist soweit unstrittig.

Zitat:
... ist mindestens fahrlässig...
Erstmal muss man den wissenschaftlichen Stand darstellen. Ob sich die Politik für oder gegen Klimamaßnahmen entscheidet, hängt zwar von diesem ab, darf aber die Wissenschaft nicht beeinflussen.

Zitat:
So gravierende Änderungen gab es in der Vergangenheit in diesem Tempo jedenfalls nicht.
Wahrscheinlich schon, zigfach und wohl auch vielfach schneller.
Siehe Dansgaard-Oeschger-Ereignisse, Alleröd-Interstadial, Eem-Klimaschwankungen, Misox-Schwankung, usw.
Wobei es schwierig ist, für solche zurückliegenden Ereignisse globale Proxyauswertungen mit der nötigen zeitlichen Auflösung zu erreichen. Das ist daher Forschungsgegenstand.

Zitat:
...dass selbst die bisher schlimmsten Schätzungen übertroffen werden (Meeresanstieg, Gletscherschmelze, Temperaturanstieg).
Nein. Die Zahlen zeigen eben keinen Zusammenhang zu CO2, da ist keine Korrelation zu erkennen. Außerdem liegen die Prognosen durch die Bank deutlich über den tatsächlichen Messungen.

Zitat:
Erst gestern sah ich noch eine Animation der Temperaturentwicklung der letzten 150 Jahre. Das kann weder Zufall noch eine natürliche Entwicklung sein.
Welche?
Bisher passt (noch) alles völlig unauffällig in typische Schwankungsbreiten.

Zitat:
...Fakten der mehr als beängstigenden Entwicklung.
Der Anstieg allein sagt erstmal nicht viel, es gab historisch schon immer abrupt Temperaturanstiege. Er kann zwar beängstigend sein, ob der Anstieg durch CO2 hervorgerufen wird, muss aber erstmal genau untersucht werden. Es kommt auf die genauen Details an, welcher Ursache welches Gewicht beigemessen werden kann und wie das genauer einzuschätzen ist.

Zitat:
...es ändert nichts daran, dass etwas getan werden muss.
Je nachdem, wie das einzuschätzen ist, ergeben sich aber ganz unterschiedliche Maßnahmen als sinnvoll bzw. effektiv.

Geändert von pibach (16.08.2018 um 22:40 Uhr)
Mit Zitat antworten