Einzelnen Beitrag anzeigen
  #849  
Alt 17.08.2018, 00:28
Mulder Mulder ist gerade online
Morricone-Verehrer
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 16.03.2003
Beiträge: 1.109
Mulder trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Mulder trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?

Zitat:
Zitat von Snape Beitrag anzeigen
Also der "natürliche" Temperaturanstieg sorgt für eine Erhöhung der CO2-Werte? Das klingt mitnichten plausibel.
Ich hab ja ein eher naturwissenschaftlich-mathematisches Gemüt, also läuft das mir über diese Schiene. Mit dem, was Pibach und du hier veranstaltet kann ich gar nichts anfangen.

Wärme hat nichts mit CO2-Menge zu tun???

Zum einen gibt der Ozean bei Erhöhung der Temperatur CO2 ab, da die Sättigungsgrenze sinkt, bei Abkühlung halt umgekehrt.

Das kann man aber nicht in Graphen sehen, wenn der Zeitraum zu klein ist, die Ozeane sind halt recht tief.

10000 Jahre sind für ne Korrelation jedenfalls noch zu wenig

gisp220temperaturesince1070020bp20with20co220from20epica20domec1.gif

(Was man auch sieht is, daß Warmzeiten recht gängig sind, irgendwie grad alle 1000 Jahre. Grönland ist grün, die Alpen sind eisfrei, na und?)

100000 solltens schon sein.

400000yearslarge1.gif

Wenn man jetzt in das Bild hineinzoomt und ein Raster mit Gimp beispielsweise anzeigt, so kann man die Verzögerungen gut sehen. Das oben rechts sind übrigens die 10000 Jahre vom ersten Bild.

Ist von dieser Seite
https://wattsupwiththat.com/2012/04/...n-et-al-paper/


Hinzu kommt noch die CO2-Produktion durch Kompostierung im Boden. Das geht aber nur, wenn keine Eiszeit ist, d.h. auch hier ist die Temperatur die Ursache für CO2.


Hier sieht man zum einen Schwankungen innerhalb eines Jahres in dem Wellenförmigen Graphen.

http://www.iup.uni-bremen.de/sciamac...10y_v2_eng.png


Zum anderen ebenso, daß Industrienationen keinen höheren CO2-Werte haben, letztere hängen wohl eher von der Klimazone ab.



Hier ganz unten hab ich auch noch was gefunden
http://appinsys.com/globalwarming/GW...arEvidence.htm

Zitat:
The planet Mars is also exhibiting a warming trend. A recent National Geographic article [http://news.nationalgeographic.com/n...-warming.html] states: “Simultaneous warming on Earth and Mars suggests that our planet's recent climate changes have a natural—and not a human-induced—cause…. Habibullo Abdussamatov, head of space research at St. Petersburg's Pulkovo Astronomical Observatory in Russia, says the Mars data is evidence that the current global warming on Earth is being caused by changes in the sun.
Und was sieht man?

Auch eine Korrelation zwischen Sonnenaktivität/-flecken und der Temperatur (Ozeane). Laut Berechnungen dieses Herren liegt sie zwischen 70 und 80%, zumindest für die letzten Jahrhunderte.

Zitat:
Zitat von Snape Beitrag anzeigen
Das mag ich nicht zu beurteilen, eventuell hat Methan ebenfalls einen großen Einfluss, wird ja auch an einigen Stellen so gesehen. CO2 alleine für den Klimawandel verantwortlich zu machen mag falsch sein oder stimmen, es ändert nichts daran, dass etwas getan werden muss.
Auch korreliert Methan mit der Temperatur, allerdings deutlich schneller als CO2.
https://wattsupwiththat.com/2014/12/...year-time-lag/

Zitat:
CH4 and CO2 rise together with temperature at the terminations and it is tempting to suggest that the source for these two gases is the same. This is likely to be only partly true. The most prominent source for the CH4 is likely to be melting permafrost around and beneath melting northern hemisphere ice sheets. This will also release some CO2. The ice itself also contains small amounts of both gases. The most likely source for most of the CO2 is considered to be the oceans where warming seawater can hold less CO2. It is straight forward to explain the concordant rise of CH4 and CO2 with temperature at a time of rapid warming and ice sheet melting. When the warming halts so does the rise of CO2 and CH4, but then, with greenhouse gases at a maximum things turn colder. This alone suggests that greenhouse gases play a minor role in modulating glacial temperature and climate.
Auch hier ist die Temperatur nach der Physik die Ursache : melting permafrost
__________________
Ich würde dir ja glauben - wenn du nur Recht hättest.

Geändert von Mulder (17.08.2018 um 12:05 Uhr)
Mit Zitat antworten