Zitat:
Zitat von BlinderBarmer
Soll sie sagen, wir haben extreme Unterschiede, und das ist auch gut so?
|
Das wäre mal ein ehrlicher Anfang!
Völker sind verschieden, Mentalität, Arbeitsmoral, Wetter und Infrastruktur sind unterschiedlich.
Italien hat mit der Lira prima gelebt, Deutschland hervorragend mit der DM.
Waren wir zu stark, dann würde aufgewertet, was die Binnenkaufkraft stärkte.
War Italien zu schwach, dann haben sie abgewertet.
Banken, Versicherungen und Fonds konnten mit Staatsanleihen entweder auf nummer sicher gehen oder riskieren.
Im Dotcom Zeitalter zählt das aber alles nicht mehr. Unternehmen arbeiten nicht mehr gewinnorientiert sondern spekulieren nur noch auf den Börsenwert oder auf andere Sachwerte. Und die sind Währungsunabhängig.
In der EU sind, ausser den Großkonzernen alle die Gelackmeierten.
Man hat Steueroasen innerhalb der Gemeinschaft, die starken Länder haben eine zu schwache Währung, die schwachen eine zu starke.
Den Polen geht es verhältnismäßig gut weil sie den Zloty haben. Von 4.000 Zloty kann man da fürstlich leben. Sobald sie den Euro hätten wäre das vorbei.
Unternehmen zögen dann weiter nach Rumänien.
Man kann keinen polnischen Betrieb bei einer Ausschreibung mit einem deutschen Handwerker konkurrieren lassen.
Man kann keinen deutschen LKW Fahrer in Konkurrez zu einem Rumänen stellen. Rumänische Zugmaschine, deutscges/hollöndischer Sattel.
Der Rumäne verdient beschissen und der Deutsche weniger als vorher...