Zitat:
Zitat von Armendariz
Was Tierrechte angeht, teile ich deine Ideale, Snape. Aber es ist nunmal nur durchsetzbar, wenn man nach und nach die gesamte Bevölkerung überzeugt. Das Resultat der militanten Veganermafia sind aber meiner Meinung nach verhärtete Fronten. Man hat ja beim Veggie-Day gesehen, was passiert, wenn man den Deutschen auf einmal ihr Fleisch wegnehmen will 
|
Ja, es gibt ein paar Heiligtümer. Vorschriften, insbesondere bei diesen Heiligtümern, rufen meist eine automatische bockige Reaktion hervor.
Es müsste das Bewusstsein geschaffen werden, aber es gibt eben auch eine große und mächtige Lobby/Industrie, die das verhindert bzw. boykottiert.
Zitat:
Zitat von Armendariz
Ist die Haltung in der Doku für dich auch nicht ok?
|
Die habe ich noch nicht gesehen, schaue ich mir bei Gelegenheit an. Ich vermute aber dennoch, dass auch bei dieser "artgerechten" (*) Haltung am Ende der unnötig vorzeitige Tod eines meist lebensfähigen Tieres steht, sobald es nicht mehr "produktiv" ist?
(*) Was ist denn artgerecht? Sobald ein Tier in Gefangenschaft und nicht in seinem natürlichen Lebensraum leben muss, ist es vorbei mit artgerecht.
Zitat:
Zitat von Armendariz
Ich hab ja auch so schon schwere Zweifel, ob eine solche Haltung sich auch nur ansatzweise rentieren kann für den Bauern. Da müsste man wahrscheinlich dann für die Wurst mehrere hundert Euro hinblättern, dass ein Auskommen möglich ist.
|
Möglich, dass da auch noch subventioniert wird.
Zitat:
Zitat von Armendariz
Ich sehe eine große Grundbereitschaft in der Bevölkerung, den Fleischkonsum wieder von der Masse her zu reduzieren und auf Qualität zu setzen, um die schlimmen Bilder zu vermeiden.
|
Die sehe ich auch, werden immer mehr. Noch nicht ideal, aber ein Anfang.
Zitat:
Zitat von Armendariz
Gar kein Fleisch ist aber für viele erstmal nicht realisitisch, was ich voll nachvollziehen kann. Wenn man das direkt fordert, dann mobilisiert man die "Fleisch ist ein Menschenrecht"-Mafia.
|
Ja, Reflex. Will man ihm etwas wegnehmen oder vorschreiben, was er jahrelang liebgewonnen hat, dann gibt es sofort die Abwehrhaltung.
Zitat:
Zitat von Armendariz
Außerdem hat artgerechte Tierhaltung wie in der Doku gezeigt wird auch gewisse Vorteile. Man muss dazusagen: Viele Züchtungen wären in freier Wildbahn wohl kaum noch lebensfähig.
|
Welche z.B.?
Und selbst wenn man sie züchtet, muss man sie ausbeuten?
Zitat:
Zitat von Armendariz
Ich bin Vegetarier, seit wir in meiner Kindheit Ferien auf dem Bauernhof gemacht haben, ich schätze mal weil der Kontakt Empathie ermöglicht hat.
|
Vermutlich.
Was verhindert den konsequenten letzten Schritt zum Veganer?
Zitat:
Zitat von Armendariz
Das ist Kulturerhaltung wie ich sie verstehe, meistens voll und ganz nachhaltig, da auf Masse verzichtet wird, und verbessert unser Verständnis von Fortschritt.
Da etwa sehe ich den Platz für die Fleischproduktion der Zukunft.
|
Schon allein das Wort "Produktion" treibt es mir kalt den Rücken runter. Tiere sind doch keine Ware, die "produziert" wird. Es sind auch keine "Nutz"tiere. Verachtender kann man über Tiere kaum sprechen.
Zitat:
Zitat von Noppenzar
Bei den Tieren bin ich 100% bei dir. Den Grünen scheint aber Braunkohle und Diesel wichtiger zu sein als unsere tierischen Mitbewohner. Man zeigt ja sogar Toleranz für das grausame Schächten unserer muslimischen Freunde.
Jedes Windrad tötet 150 Vögel pro Jahr, Biomasse trägt massiv zum Insektensterben bei.
|
Naja, die Grünen... ohne Worte. Man darf jedoch nicht vergessen, dass es CDU/CSU, SPD und FDP nicht besser machen.
Zitat:
Zitat von Noppenzar
Bei der Ausbeutung anderer Länder sehe ich die Schuld aber nicht (mehr) nur beim Westen. Afrika und der Nahe Osten bekommen es einfach nicht auf die Kette.
|
Klar, wenn man böse ist, kann man konstatieren: Es gehören immer zwei dazu, einen der ausbeutet und einen, der sich ausbeuten lässt. Wer wird denn ausgebeutet und ist Leidtragender? Der einfache Arbeiter auf dem Feld. Welche Möglichkeit hat er denn, etwas dagegen zu tun?
Zitat:
Zitat von Noppenzar
Simbabwe, Südafrika oder Namibia gibt es unter weisser Herrschaft bedeutend besser als nach dem Ende selbiger.
|
Die Frage ist immer: Für wen und inwiefern besser?
Zitat:
Zitat von Noppenzar
Und die Bundesregierung ist per Eid dem DEUTSCHEN Volk verpflichtet.
Nicht Afrika, nicht dem Orient und auch nicht der EU.
|
Ja, und?
Zitat:
Zitat von Noppenzar
Manchmal scheint es mir so, dass alle Länder nur an sich denken, nur Deutschland denkt hauptsächlich an andere Staaten.
|
Dann setz mal Deine rechte Brille ab.
Zitat:
Zitat von Noppenzar
Gabriel sagte doch letztens, dass sein "Fehler" war, dass er bei den Flüchtlinge nicht auf dem Schirm hatte, dass andere Länder NICHT die merkelsche Haltung teilen.
Ich gehe weiter:
Nicht nur das, die anderen Länder halten diese Einstellung für völlig bekloppt.
|
Das taten sie schon immer und mussten früher oder später applaudieren, weil die Entscheidungen doch richtig waren.
Ich finde es beschämend und menschenverachtend, dass westliche, moderne Industrienationen einen so verachtenden Umgang mit Kriegsflüchtlingen praktizieren.