Zitat:
Zitat von Noppenzar
Genau so schlimm sind die 18% für die Grünen.
Der Grund für "extreneres" Wählen liegt mMn. an der mangelnden Unterscheidbarkeit und Charakterlosigkeit der Union und der SPD..
|
Zum einen, es liegt aber auch daran, dass wir einen unglaublich langen Wirtschaftsaufschwung haben. Da ist ein "grünes Gewissen" sehr viel ausgeprägter, als wenn die Menschen um ihre Arbeitsplätze fürchten müssen.
Bei der Partei handelt sich sich um das Überraschungspaket schlecht hin. Was bekommt man wenn man Grün wählt? Realpolitik wie ein Kretschmer in Baden-Württemberg oder verstrahlte Ideologie wie die jetzige Parteispitze und den Quoten-Landwirt aus Bayern.
Zitat:
Zitat von Noppenzar
Ich behaupte mal ganz frech:
Wenn die SPD die Groko 2015 hätte platzen lassen und bei Neuwahlen klar folgende Dinge gefordert hätte:
- Grenzen zu.
- Kriminalitätsbekämpfung
|
Wäre das sonderlich glaubhaft gewesen, wenn sie das komplette Gegenteil von ihrem Programm gefordert hätten?
Zitat:
Zitat von Noppenzar
Und dann wird die Union mit der AFD koalieren. Da verwette ich Haus und Hof. Nicht heute, nicht morgen, aber das kommt.
|
Das hängt von der Entwicklung der AfD ab. Machen wir uns nichts vor. Es gibt im Moment genügend Parteien in Europa am rechten Rand, die an einer Regierung beteiligt sind. Wenn die AfD ein wenig bürgerlicher würde, könnte ich mir das auch vorstellen. Wenn sie aber weiterhin mit Radikalen zusammen Demonstrationen durchführt, wird das wohl nicht passieren.