Zitat:
Zitat von BlinderBarmer
Ich finde, bei offensichtlichem Rassismus gibt es wenig zu verteidigen.
Und dass das nicht erlaubt ist, ist eigentlich auch common sense in Deutschland.
Dass man mit Begriffen wie alte weisse Männer aber genau dieses Spiel der rechten spielt und mangels Erfahrung naturgemäß verliert, ändert nichts daran.
|
Es gibt aber auch Rassismus von linker Seite. Ein Teil der Grünen praktiziert ihn seit Jahrzehnten.
Was der AFD die Pegida ist auf linker Seite die Grünen und die Antifa.
In Hambach sind normale Bürger auf die Straße gegangen, weil sie von linken "Aktivisten" bedroht werden. Genauso werden normale RWE Mitarbeiter bedroht. Der angebliche "Journalist", der zu Tode kam war ein Aktivist, der als Blogger fungierte und schon länger im Baumhaus lebte.
Grüne und Prominente wie Nina Eichinger laufen dort mit. So lebt es sich doch gut vom Erbe des Papas.
Die Grünen haben im WDR und ZDF noch immer eine unglaubliche Lobby.
Wer sie sich mal mit wachem Verstand anschaut wird bemerken, dass sie nichts von dem sind, was sie vorgaukeln.
Oder wie Augstein mal sagte: "Grün muss man sich leisten können".
Zum einen will ich mir Grün gar nicht leisten und zum zweiten ist das doch kein Lifestyle.
Ich habe ja schon mehrfach erwähnt, dass ich, wie auch andere Konservative, die AFD (noch) nicht gewählt habe. Die FDP hat bei mir (noch) einen Bonus, weil sie die Grünen im Bund verhindert hat und in NRW macht man auch recht ordentliche Arbeit. Es tut sich was nach der Katastrophe 40 Jahre Rot-Grün. Die paar Jahre Rüttgers, der mehr Rot als Schwarz war lassen wir mal aussen vor.
Die Zukunft der AFD wird davon abhängen wie sich die CDU nach Merkel aufstellt. Geht es mit AKK und ihrem Flügel weiter, dann wird die AFD Richtung 30% gehen und die Union einbrechen wie die SPD. Noch hat die Union noch die berühmten 10% Kanzlerbonus und die CSU, die das Bubdesergebnis immer noch etwas pusht.
AfD und Grüne decken einfach einen Flügel ab, der von CDU und SPD nicht mehr repräsentiert wird.
Ganz extrenistische Parteien wie NPD oder Linke können ja gar nicht so sehr profitieren. Die Stasipartei sitzt hauptsächlich im Bundestag, weil sie im Osten noch alte Fans hat.
Bei aller zum Teil berechtigter Kritik an der AFD sollte man auch mal bedenken, dass sie im bürgerlich-konservativen Lager auch so etwas wie eine Staubsaugerfunktion hat und die NPD klein hält.
Ich prophezeie immer noch, dass spätestens in der übernächsten Legislaturperiode die AFD mit CDU und/oder FDP koalieren wird. Die Schnittmengen sind einfach viel größer als mit den Grünen.
Söder hat ja in Bayern, zum Missfallen der ZDF-Moderatorin, schon am Wahlabend eine schwarz-grüne Koalition ausgeschlossen.
In BaWü lässt sich die Union von Kretschmann treiben und verliert völlig ihr Profil. In Hessen wird Bouffier auch massiv verlieren. Man vergrault sich seine konservativen Wähler und merkt es nicht.