Zitat:
Zitat von Snape
Welche neue Technik soll denn die Autos ablösen?
|
Nicht die Autos. Die vielen
eigenen Autos.
Smart Mobility.
Würde auch dem Verbraucher viel Geld sparen, wenn man es intelligent anstellt.
Man muss halt auch konsequent denken. Klar, wenn ich jetzt mehr Linien rechne, dann ist das nicht rentabel. Auf dem Rückweg vom Nebenjob sitze ich nicht selten in einer Straßenbahn, in der 5 Leute sitzen. Aber diese 5 Leute sind auf die Tram angewiesen.
Ich muss gleichzeitig Autofahren stärker besteuern (Noppe meint ja, dass das hauptsächlich Grünenwähler trifft, also alles gut

) und die alternative Mobilität subventionieren. Dann denken die Leute als gute "homines oeconomici" um.
Dazu auf jeden Dorfplatz eine Anzahl verschiedener geteilter Autos, die man flexibel nutzen kann. Am nächsten Bahnhof ein Parkplatz dafür.
Gibts sogar schon bei uns. Man bucht es, zahlt für einen Tag oder die Zeit, die man braucht, und dann steht es bereit.
Paketdienste versteh ich auch die Welt nicht.
Mein Vater wohnt in einer Stadt ca 100.000 EW, in einer kleinen Straße, die quasi nirgends hinführt.
Pro Tag fahren 3-4 verschiedene Paketdienste durch und halten im Schnitt an zwei von 40 Häusern. Die haben in Deutschland 3-4 verschiedene Infrastrukturen für den exakt gleichen Markt!
Was könnte man da an Fahrtkilometern einsparen, wenn ein staatliches Unternehmen das alles zentral verwaltet? War das nicht früher so, dass die Post grundsätzlich alles gebracht hat?