Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 16.12.2018, 11:07
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.921
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Projekt TTR 1400

Zitat:
Zitat von spinopa Beitrag anzeigen
an meiner Ballmaschine wird es langsam besser.
Verstehe ich das so, dass du die Hälfte deiner Trainingszeit am eigenen Roboter verbringst? Wenn du da nämlich ohne Kontrolle und Korrektur irgendwas einschleifst, kann das auch kontraproduktiv sein.

Größere Sprünge lassen sich m.M.n. am besten mit einer Kombination aus Systemtraining im Verein und Einzeltraining erreichen. Letzteres ist nicht ganz billig, kann aber je nach Qualität des Trainers richtig nach vorne bringen.

Beim Material würde ich dazu tendieren, das Holz zu behalten und lieber die Beläge etwas anzupassen. HeXer Duro wurde genannt, auch die Einstiegstensor-Beläge wie Vega Intro kommen infrage, einfach mal einlesen.

An das Holz, seinen Griff und seine Balance hast du dich gewöhnt, und in unteren Spielklassen werden die meisten Fehler gar nicht wegen zu schneller Schläger produziert, sondern wegen schlechter Beinarbeit und Stellung zum Ball. Wenn du scheiße stehst hilft auch kein Allround-Holz. Ein klein wenig "abrüsten" bei den Belägen schadet nix und ist für die meisten auch leichter, als sich an ein neues Holz zu gewöhnen.
Mit Zitat antworten