Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 05.01.2019, 10:11
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Physik des Unterschnitts, des Topspins und des Schlägers

Zitat:
Zitat von Chrix Beitrag anzeigen
Und davon abgesehen: Haltet Ihr das Trainingsziel, harte UND weiche TS erzeugen zu können, für erstrebenswert? Ich finde weiche TS oft viel zielführender als harte, ...
Das moderne TT Spiel hat sich da etwas verändert, speziell auch noch mal mit dem Plastikball. Kannst im Profitischtennis gut beobachten, wie zB. der Block ziemlich an Bedeutung verloren hat. Auf die Eröffnung wird stattdessen versucht, möglichst voll gegenzuziehen. Das hat auch die weiche Eröffnung praktisch eliminiert. Im Hobbybereich kann das zwar trotzdem funktionieren, aber man kann meiner Meinung nach schon paar Sachen aus dem Profibereich ablesen, also dass die weiche Eröffnung einfach an Effizienz eingebüsst hat und man das eigentlich nicht mehr macht.

Andererseits hat das "3 dimensionale" Spiel an Bedeutung gewonnen. Also dass man nicht mehr nur links rechts platziert, sondern auch lang und kurz und auch hoch/tief. Wenn der Gegner also lang steht, dann kann ein rotationsreich gespielter, langsamer und damit kurzer Topspin sehr effektiv sein, der taucht dann schnell nach unten ab, bevor ihn der Gegner erreicht. Das ist dann normalerweise aber kein Eröffnungsball, sonder eine Variante aus einer Topspin Ralley oder gegen lang stehende Abwehrspieler.
Mit Zitat antworten