Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 05.01.2019, 10:44
Chrix Chrix ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.10.2015
Beiträge: 39
Chrix ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Physik des Unterschnitts, des Topspins und des Schlägers

Zitat:
Zitat von 1600i Beitrag anzeigen
Auch wenn Du meinst, einen passiven Schlag zu machen, also keinen Unterschnitt aktiv erzeugen willst, so hat ein auf Unterschnitt zurückgeschupfter Ball immer Unterschnitt, weil eben auch der Drehimpuls reflektiert wird.
Das kann ich mir derzeit noch nicht so richtig vorstellen. Wenn man Anti spielt, passiert natürlich mit Sicherheit keine Veränderung des Drehimpulses... dann kommt es zur sogenannten Schnittumkehr, aus Unterschnitt wird Überschnitt, und das selbst dann, wenn ich leichten Gegenschupf ausführe. Wenn ich jetzt intuitiv und automatisch mit einem normalen NI-Belag gegenhalte, ist fast immer automatisch ein wenig Gegeschupf dabei... das kann dann die Rotation ändern. Ansonsten gilt in der Physik nicht nur der Impuls-, sondern auch der Drehimpulserhaltungssatz - am drastischsten eben beim Anti, aber beim still gehaltenen Schläger muss das auch so sein. Da kann Drehimpuls verloren gehen, weil er in Impuls verwandelt wird (das ist eben genau die Geschichte, die in der von Dir zitierten Quelle behandelt wird), aber damit es zu Gegendrehimpuls käme, müsste Energie in die Gegendrehung hineingesteckt werden, und das kann ich mir bei einem passiven Ball auch bei noch so weichen Belägen nicht vorstellen. Aber ich bin ja auch erst bei Seite 4 :-)
Mit Zitat antworten