Zitat:
Zitat von Chrix
Bei diesem Artikel geht es aber natürlich eigentlich um das, was ich selbst dem Ball antun kann. Was das dafür bedeutet, was der Ball, der bereits mit Rotation bei mir ankommt, von sich aus (ohne viel tangentiale Geschwindigkeit meinerseits) nach dem Kontakt mit meinem Schläger tut, müsste man noch herausarbeiten.
|
Das ist der Physik egal. Es geht immer nur um Relativbewegungen. Ob Du den Schläger relativ zum Ball bewegst oder der Ball sich relativ zu Deinem Schläger bewegt - alles das selbe. Du hast eine Bewegungsdifferenz. Die wird aufgeteilt in Orthonal- und Tangentialteil. Der Tangentialteil ist für die Rotation (wieder Differenz) verantwortlich. Dessen Energieeintrag (zwischengespeichert in Form von Belagscherung) erzeugt aber immer neben der Rotation auch Translation (="Tempo").
In den Formeln ist der gekrümmte Fall, also beschleunigte Bewegung, allerdings nicht berücksichtigt. Denke das ist nicht mehr mit Formeln in den Griff zu bekommen. In der Praxis hat man also ggf. leicht davon abweichende Werte.