Einzelnen Beitrag anzeigen
  #15  
Alt 05.01.2019, 11:09
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Physik des Unterschnitts, des Topspins und des Schlägers

Zitat:
Zitat von Chrix Beitrag anzeigen
Da kann Drehimpuls verloren gehen, weil er in Impuls verwandelt wird (das ist eben genau die Geschichte, die in der von Dir zitierten Quelle behandelt wird), aber damit es zu Gegendrehimpuls käme, müsste Energie in die Gegendrehung hineingesteckt werden, und das kann ich mir bei einem passiven Ball auch bei noch so weichen Belägen nicht vorstellen.
Bei einem idealisierten elastischen Stoß mit Reibung geht keine Energie verloren, die wird nur umgewandelt. In der Praxis gibt es natürlich gewissen Energieverlust, z.B. die Belagscherung reflektiert ja die eingehende Rotation, aber nie 100%. Je nachdem wie effizient reflektiert wird, hat man eben einen spinnigen Belag oder einen weniger spinnigen. Dabei wird die Rotationsenergie dann eben in Wärme umgewandelt. Sei es durch Reibung und Durchrutschen auf dem Belag oder durch einen eher undynamischen Schwamm.
Mit Zitat antworten