Einzelnen Beitrag anzeigen
  #16  
Alt 05.01.2019, 14:30
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Physik des Unterschnitts, des Topspins und des Schlägers

Zitat:
Zitat von Chrix Beitrag anzeigen
Wie lang ist denn so eine Ball-Kontakt-Phase? Ist das mal gemessen worden? Und wie schnell ist der Schläger? Daraus kann man dann ausrechnen, wie lang die Ballkontaktphase in cm ist...
Wurde gemessen, allerdings nicht sonderlich genau. Liegt um 1 Millisekunde.
Überschlagsrechnung: bei 30km/h Schlägerspeed, erheben sich ca 8m/s, also bei 1ms Kontaktzeit wären es 8 Millimeter Kontaktweg. Bei gekrümmter Bewegung etwas mehr.

Nicht viel, aber beim Tischtennis ist das eben schon relevant.

Zitat:
Was sind Orthogonal- und Tangentialteil? Tangential ist wohl das, was ich bisher für die Hauptsache hielt: den Ball "streicheln". Ist Orthogonal dann der "Schussanteil"? Also doch gegen den Ball arbeiten? Dann brauche ich mir ja nicht zu überlegen, wieso bei einem reinen Tangentialschlag Speed nach vorne zustande kommt... ich dachte immer, das sei der Unterschied zum Schuss.
Genau, es entsteht auch bei reinem Tangentialschlag ("streicheln") "Speed nach vorne". Man versucht so tangential wie möglich den Ball zu treffen, so dass er möglichst viel Spin bei möglichst wenig Tempo hat, damit er noch auf den Tisch kommt. Höhere Balle kann man dagegen gerade einschießen. Es ist aber eine Tendenz gegen Schuss beobachtbar. Im Profibreich wird eigentlich nur noch Topsin gespielt. Gibt aber dennoch paar, die ne Art Schuss spielen.
Mit Zitat antworten