Einzelnen Beitrag anzeigen
  #17  
Alt 05.01.2019, 14:34
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Physik des Unterschnitts, des Topspins und des Schlägers

Zitat:
Zitat von Chrix Beitrag anzeigen
Und wenn ich schon mal dran bin: dritte Frage ...besonders viel US in die Bälle lege,...
Je nachdem wohin Du Dich noch entwickeln möchtest ist das aus mehreren Gründen eine schlechte Idee.

1) der maximal generierbare Unterschnitt ist wie gesagt gar nicht wirklich vom Material abhängig, sondern von der Flugbahn, die wird durch den Magnuseffekt bestimmt.

2) viel Schnitt ist im modernen Tischtennis kein guter Plan. Das wirkt vielleicht noch in der Kreisklasse, aber danach eher nicht mehr. Das hat mehrere Gründe. Viel Schnitt macht erstmal Deinen Schlag lang und schnell und er kriegt einen nach oben gerichteten Magnuseffekt. Das macht Deinen Schlag einerseits fehleranfällig und andererseits gibt es dem Gegner bessere Angriffsoption. Auf viel Schnitt lässt sich nämlich besser angreifen und nicht schlechter. Weil der Topspinspieler dann mehr Rotation erzeugen kann lässt sich auf viel Unterschnitt härter anziehen. Außerdem hat der Angreifer auf den langen Ball etwas mehr Zeit und kann besser ausholen.

Du kannst das auch schön bei den Profis sehen, es wird überwiegend kurz abgelegt. Der lange Schupf nur mal in Ausnahmesituationen, wenn der Gegner zu dicht am Tisch steht.

Abwehrspieler spielen heute eher komplett ohne diese Idee, viel Schnitt generieren zu wollen. Wirkungsvoll ist aber Schnittwechsel und auch mal angetäuschter Nichtschnitt.

3) richtig Schnitt ist physikalisch nur auf Topspin möglich. Weil Du da schon den ankommenden Spin mitnimmst und verstärkst. Die Rotationsdifferenz ist also geringer, es wird damit weniger Energie umgesetzt, also auch weniger Tempo generiert, und dann sind auch schnittige Bälle möglich, die nicht so schnell fliegen. Diese Art "Schnittweiterleitung" oder Schnittverstärkung geht aber am besten mit Noppen oder ggf auch etwas mit Anti.
Mit Zitat antworten