Einzelnen Beitrag anzeigen
  #25  
Alt 07.01.2019, 23:42
Kyuss Kyuss ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2011
Alter: 55
Beiträge: 14.835
Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
!! AW: Physik des Unterschnitts, des Topspins und des Schlägers

Zitat:
Zitat von Julius K. Beitrag anzeigen





Wie gesagt: Die Ausführungen von Albert Frosch mögen eine erste gute Stütze für angehende D-Trainer sein, sind aber keinesfalls dazu geeignet allgemeingültige Aussagen über genaue Verhältnisse von Tempo und Spin bei einem Schlag zu treffen.
Dafür ist die gesamte Materie viel zu kompliziert.

Sehr guter Beitrag !

Und wenn die praktische Erfahrung, empirsche Werte, einer vereinfachten Theorie widersprechen, dann stimmt diese eben nicht !
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee
Mit Zitat antworten