Einzelnen Beitrag anzeigen
  #26  
Alt 08.01.2019, 00:52
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Physik des Unterschnitts, des Topspins und des Schlägers

Zitat:
Zitat von Julius K. Beitrag anzeigen
1. ist in den Formeln (I.2) und (I.3) mitnichten eine Beschleunigung enthalten...irreführend, wenn nicht falsch ...
Doch, steht auch explizit im Text; "Da die Kraft währen des Stoßes keineswegs konstant ist..."

Zitat:
Daraus folgt, dass, damit man annehmen kann das (I.2) = (I.3), keine Beschleunigungen (Kräfte) auf das System wirken.
Nein. Siehe oben.

Zitat:
Genauso gilt der Energieerhaltungssatz ...

Dass für das reale (beschleunigte) System die nötigen Voraussetzungen für Energie- und Impulserhaltungssatz (abgeschlossenes System) nicht erfüllt sind, ...
??
geht hier nicht um Energieerhaltungssatz bzw. abgeschlossenes System

Zitat:
... zudem auch noch Scherkräfte im Belag wirken, ist auch die Voraussetzung, dass Kraft und Kraftarm senkrecht aufeinander stehen nicht zwingend erfüllt, ..
Doch. Durch die Vektorzerlegung.
Mit Zitat antworten