Einzelnen Beitrag anzeigen
  #29  
Alt 08.01.2019, 14:50
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Physik des Unterschnitts, des Topspins und des Schlägers

Zitat:
Zitat von Rudi Endres Beitrag anzeigen
Fazit: Die Abläufe sind zu komplex. Jeder spielt ein wenig anders. Daher sollte man sich lieber auf praktische Erfahrungen verlassen. Auch wenn die Begründungen nicht so genau stimmen sollten.
Also ich sehe das andersrum. Die berichteten subjektiven Beobachtungen zu den Materialeigenschaften hier im Forum variieren so stark, dass daraus oft wenig Informationsgehalt gezogen werden kann. Schon die Begriffe wie "Katapult"oder "Ballabsprung" sind nicht ordentlich definiert und jeder hat seine Privatvorstellung, was das überhaupt sein soll. Vor diesem Hintergrund sind solide physikalische Überlegungen bei weitem zuverlässiger. Im speziellen hier die Formeln zum elastischen Stoß mit Reibung. Das ist formeltechnisch sehr ausgereift und auch recht übersichtlich. Mögliche Abweichungen zwischen Theorie und Praxis sehe ich aus Bewegungskrümmung sowie Balldeformation, das ist beides nicht berücksichtigt - das hat aber wohl nur geringen Einfluss für die meisten Schläge. Wir haben hier also sehr genau zutreffende Theorie. Die Praxis entspricht selbstredend auch diesen Formeln.
Mit Zitat antworten