Zitat:
Zitat von Zweier
Risiken und Gefahren gilt es immer abzuwägen, die Freiheit des Einzelnen gegen die Sicherheit für die Gruppe, Gemeinschaft, Gemeinde...
|
Richtig. Es darf jedoch niemals zu einer anlasslosen Massenüberwachung führen.
Zitat:
Zitat von Zweier
Da Freiheit und Freiraum schier grenzenlos geworden sind
|
Das bezweifle ich stark angesichts weit fortschreitender Überwachung.
Zitat:
Zitat von Zweier
ist es wichtig, Grenzen aufzuzeigen, Grenzverletzer aufzuspüren und mögliche Verletzungen schon von vorneherein zu minimieren.
|
Minority Report ick hör dir trapsen.
Zitat:
Zitat von Zweier
(Übrigens geben viele beim Surfen, Bestellen und Bezahlen auch schon sehr viel von sich preis.)
|
Richtig, aber freiwillig, bewusst und nur bestimmte Daten. Was sich jedoch viele nicht bewusst sind (oder es ist ihnen egal), welche Spuren sie unsichtbar hinterlassen, dass sie gesammelt und zusammengeführt werden zu entsprechenden Profilen, deren Nutzung mehr als heikel sein kann.
Zitat:
Zitat von Armendariz
So leid es mir tut, aber in einem Bereich muss ich wohl aufgrund aktueller Entwicklungen eingestehen, dass Noppenzar mal Recht hatte.
Stichwort Schädlichkeit der NOX-Grenzwerte.
|
Das war doch schon lange klar.
Zitat:
Zitat von Armendariz
Woran das aber nichts ändert:
Aktuelle Gesetze zu Grenzwerten (die dann hoffentlich schnell angepasst werden) und die kriminelle Energie der Automobilindustrie.
|
Leider. Aber glaub nicht, dass die Automobiindustrie die einzige große Industrie mit Dreck am Stecken ist...
@Igel:
Heißt das, Dein Beitrag war nicht ernst gemeint, in welchem Du schriebst, dass Dich umfassende Überwachung nicht stören würde? Oder wie ist das gemeint?