Zitat:
Zitat von vossi39
Ziel der jetzt diskutierten Geschwindigkeitsbegrenzung ist ja wohl eher eine Angleichung von Geschwindigkeitsunterschieden. Mit einer extrem langsamen LKW Spur und einer sehr viel schnelleren PKW Spur ist eben ein hohes Unfallpotential verbunden, da Spurwechsel immer damit einhergehen müssen, diesen Unterschied auszugleichen. Zum Beschleunigen bzw. Abbremsen benötigt man Platz, der bei dichterem Verkehr nicht mehr gegeben ist. Hier tragen die häufig nicht eingehalten Abstände zwischen LKWs auch sehr stark bei.
|
Geschwindigkeitsdifferenzen sind ein Potential, aber bei weitem nicht das einzige. Dazu kommen Umweltschutz, Spritersparnis und der Umstand, dass eine Kollision bei geringerer Geschwindigkeit deutlich weniger gefährlich ist.
Zitat:
Zitat von vossi39
Ein möglicher sinnvoller Ansatz wäre es daher, die Geschwindigkeit auf der LKW spur zu erhöhen. Die 80km/h Begrenzung kommt aus einer Zeit, als Bremssysteme von LKW noch eine sehr schwache Leistung hatten.
|
Deutsche Premiumhersteller riegeln bei 250 km/h ab, italienische nicht. Was wäre dann die geforderte Mindestgeschwindigkeit für LKWs?
Abgesehen davon, lassen sich Geschwindigkeitsdifferenzen nicht komplett vermeiden. Einfahren auf die Autobahn auf dem Beschleunigungsstreifen, Stauende, Unfallsituation mit der Mittelplanke etc.