Einzelnen Beitrag anzeigen
  #41762  
Alt 08.03.2019, 18:50
Noppenzar Noppenzar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 08.04.2008
Alter: 49
Beiträge: 8.239
Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Zitat:
Zitat von crycorner Beitrag anzeigen
Das verstehe ich nicht. In der Grundschule mag es ja so sein, dass der Anteil der weiblichen Lehrer recht hoch ist. Im Gymnasium war es zumindest bei mir so, dass das überwiegend männliche Lehrer waren. Deiner Logik zur Folge müsste der Unterricht dann besser auf die Jungs abgestimmt gewesen sein. Habe da aber kein Geschlecht im Vorteil gesehen. Betrifft aber nur meinen Mikrokosmos.
In der Grundschule wird aber "selektiert". Je älter ein Kind wird, umso weniger Einfluss kann ein Erzieher nehmen.

Dass totalitäre Regime gerne Kinder schon frühestmöglich in staatliche Obhut geben ist ja kein Zufall.

Wer in der Grundschule daran gewöhnt wird Kopftuch zu tragen, Halal zu essen und nicht mit auf Klassenfahrt muss, derjenige und auch dessen Eltern werden es später erst recht nicht akzeptieren.

Aus dem Grund gibt es ja auch so massive Probleme mit den sogenannten "Minderjährigen, unbegleiteten Flüchtlingem".

Die kommen hier mit 15,16 oder tatsächlich auch erheblich älter an und sind im Grunde schon fertig geprägt.

Versuche mal einen 16jährigen, der 5 Jahre lang falsch trainiert wurde, einen technisch korrekten VH-Topspin beizubringen.

Im Profifussball ist ja auch gerade großes Thema, dass die Talente bei den Topclubs einfach nicht aus dem Denken ihres starren Systemfussballs a la Tedesco in der Jugend herauskommen. Man hat sich jahrelang 4-2-3-1 Maschinen gezüchtet, die aber kaum noch Kreativität haben. Mehmet Scholl hat das lange vor dem Supergau in Russland beklagt.

Klopps Spieler funktionieren allzu oft nur bei ihm, gezüchtet für seinen Stil. Guardiola oder Tuchel setzen auf eine Mischung , wo sie ihren Künstlern Freiraum lassen.

Und der Trend in der Bildung geht in Deutschland leider eher in Richtung Klopp. Ganztagsschule, Turboabi, Bachelor. Hauptsache Arbeitsmaschinen schaffen, die mit 22 für günstiges Geld rekrutiert werden können.

Klappt's bei Großkreutz nicht mehr ohne Klopp, dann fällt er weich in die dritte Liga. Ein Bachelor Absolvent, der nicht mehr funktioniert fällt deutlich tiefer.

Das ganze Thema ist sehr diffizil, aber was mir im Bildungsbereich auffällt, dass man im Grunde "Maschinen" möchte.

Das passt aber auf lange Sicht nicht zur Idee der sozialen Marktwirtschaft, wenn man einerseits "Humankapital" züchten möchte, andererseits die Kinder aber mit Linksgrünen Ideologien indoktriniert.

Nach außen hat man dann globalisierte High-potentials, die auf der ganzen Welt zuhause sind. Innerlich hat man Individualisten ohne Heimat, die bei einem Bruch in der Biographie psychisch völlig zusammenbrechen.