Zitat:
Zitat von Armendariz
Nur weil der Staat Rohstoffprobleme hatte (auch weil durch den Kalten Krieg so was wie freier Handel nur mit sehr wenigen Staaten möglich war, bzw. gewisse Produkte nicht eingeführt werden durften) und die Verwaltung inkompetent, heißt das doch nicht, dass Planwirtschaft grundsätzlich nicht funktionieren kann.
Ich bin sicher kein DDR-Fan, allein wegen der Menschenrechtssituation, aber die ein oder andere existentielle Sorge haben sie den Bürgern dort schon genommen. Nachher ist es natürlich eine philosophische Frage, wie viel Luxus ein Mensch braucht, um sich selbst voll verwirklichen zu können.
Zudem sieht man auch an anderen (ursprünglich) sozialistischen Staaten, dass viele Probleme anderer Natur sind. Kuba musste durch den amerikanischen Boykott fast komplett autark werden, in China, Venezuela, Russland kommt das Geld kaum in den Sozialkassen an, da überall Korruption grassiert.
|
Es gab mehr schlechtes als gutes in der DDR. Warst Du auf Linie konntest man in bescheidenen Grenzen was erreichen. Warst Du oder deine Familie nicht auf Linie dann hat man dich das deutlich in jeder Hinsicht spüren lassen.
Gregor Gysi hat es mal sehr passend beschrieben:
Wir haben einen großen Nachteil mit kleinen Vorteilen eingetauscht gegen einen großen Vorteil mit kleinen Nachteilen.