Einzelnen Beitrag anzeigen
  #42452  
Alt 06.05.2019, 13:26
jimih1981 jimih1981 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Heroldsbach
Alter: 43
Beiträge: 14.985
jimih1981 trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)jimih1981 trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Ein System der Teilsklaverei ist nix Schönes.
Das von dem aktuellen Geldsystem kaum jemand profitiert außer die die es eh schon dicke haben und vorallem die Erstempfänger des Geldes und die Letzempfänger als die einfachen Bürger dafür die Zeche in Form der Inflation zahlen müssen, ist auch eher unschön. Dann sollte man mal darüber nachdenken dass man das Teilreservebankensystem in Frage stellt.

Oder einfach ausgedrückt ohne die notwendigen Voraussetzungen und dazu gehört echtes Geld und das kann immer nur etwas sein was in der Vergangenheit schon einen Wert hatte, ist es wie im Hamsterrad man läuft und läuft und man muss immer mehr laufen und immer schneller, weil die Kosten ständig steigen und da fallen dann eben einige durchs Raster.

Wenn der Staat dann auch noch Dinge die man notweniger Weise braucht künstlich verteuert wie Energie, Strom, Lebensmittel etc. dann kann man das wohl kaum als sozial bezeichnen sondern das ist eher asozial.

Im Endeffekt will jeder was im Kühlschrank haben und dass der Strom aus der Steckdose kommt. Dann wäre doch eine soziale Politik dafür zu sorgen dass eben Dinge die man zum Leben braucht nicht aus ideologischen Gründen noch verteuert werden und das den Leuten mehr übrig bleibt dann muss man auch weniger umverteilen, wenn man ihnen nicht durch Sozialabgaben, direkte Steuern und indirekte Steuern soviel abnimmt dass sie natürlich mehr arbeiten müssen als es eigentlich notwenig wäre wenn man ihnen das Geld lässt. Dass könnte man sich auch den massiven Fehlanreiz des Kindergeldes sparen.

Wie finanziert man Steuersenkungen? Durch den Abbau von Subventionen z. B. Denn gerade z. B. die indirekten Steuern treffen die die eh schon wenig haben am meisten und sie sind mit das asozialste was es an Steuern gibt.

Viele Debatten sind viel zu ideologiegesteuert und man denkt zu sehr in Intentionen als dass man sich tatsächlich daran orientiert was denn das Ergebnis einer Maßnahme ist.

Wenn ich ein Ziel hab z. B. eine Gesellschaft mit Energie zu versorgen, dann sollte das so effizient und so kostengünstig wie nötig erfolgen, ohne dass man dabei evtl. Sicherheitsrisiken bei bestimmten Technologien vergisst und welche Auswirkungen diese auf die Umwelt haben. Die Problematik ist dann auch oft das sich hier Blinde über die Farbe unterhalten. Je weniger Ahnung manche haben desto lauter plärren sie. Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht wie ich schon erwähnt habe.

Die sogenannten sozialen Parteien handeln nur in ihrer Intention sozial. Im Ergebnis gibt es aber kaum ne asozialere Politik als die Bürger ständig mehr zu belasten.

Man könnte soviel tun wenn man denn mal gemeinsam zu ideologiefreien Lösungen kommt, wo nicht nur die Intention stimmt sondern auch das Ergebnis einer Maßnahme. Klappt aber nur wenn es weniger Wiederkäuer gibt und mehr selbständig denkende Menschen. Sagt mir Bescheid wenn wir soweit sind kann noch ein paar hundert Jahre dauern. Die Nachbarn in Österreich machen es besser und im Gegensatz zu Deutschland haben die kein Gruselkabinett seitdem die neue Regierung am Ruder ist.