Einzelnen Beitrag anzeigen
  #42532  
Alt 08.05.2019, 14:29
jimih1981 jimih1981 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Heroldsbach
Alter: 43
Beiträge: 14.926
jimih1981 trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)jimih1981 trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Ob einem mehr als ein Schnitzel pro Tag schmeckt ist subjektiv. Vorallem was jemand pro Tag und was nicht ist was man höchstens in Beziehung auf Nährstoffe ermitteln kann aber nicht in Bezug darauf welche Bedürfnisse jemand hat, denn die sind i.d.R. sehr subjektiv. Vorallem ist für einem je nachdem in welcher Situation man sich befindet nicht jedes Gut immer gleich viel Wert. Daheim wo das Wasser aus dem Wasserhahn kommt und man an der Ecke im Supermarkt Wasser bekommt mag es für einem einen relativ geringen Wert haben. Wenn man in der Wüste ist und braucht Wasser dann ist der Wert den das Wasser für einen hat deutlich größer. Außerdem ist es natürlich so dass für den Verkäufer das Produkt das er verkauft weniger wert ist als das Geld das er dafür bekommt und für den Käufer ist das Produkt mehr wert als das Geld das er dafür zahlen muss. Es ist also eine WIN-WIN Situation. Der eine möchte halt nur ein Schnitzel am Tag der andere möchte zwei. Ein anderer geht jeden Tag zum Friseur während der Nachbar nur alle paar Monat mal zum Friseur geht. Eine zentrale Stelle kann niemals ermitteln welche Bedürfnisse Millionen von Menschen haben deswegen ist die freie Interaktion von Menschen indem sie miteinander Handeln und Verträge schließen die beste Möglichkeit um die Bedürfnisse die jemand hat effizient zu befriedigen. Je mehr man hier verzerrt desto ineffizienter wird es und mit Kapitalismus hat das nichts zutun was man hier praktiziert. Wenn der Staat mit Banken und Großkonzernen kungelt hat das nix mit Marktwirtschaft zutun oder einem freien Markt. Das ist Korporatimus.

Im Endeffekt kann man jedem Kind erklären wie Wirtschaft funktioniert z. B. am Beispiel einer Insel, warum man nur mit echtem Geld vernünftig wirtschaften kann einen dauerhaften Wohlstand hat. Nur viele Politiker verstehn das nicht. Vorallem verstehn sie nicht das Gesetz der Knappheit.
Und das Problem mit Gemeingütern verstehn auch wenige nicht.
Wenn keinem etwas gehört wird auch so damit umgegangen.
Siehe die Tragik der Allmende.

Man kann auch in einer einfachen Darstellung erklären warum es Unsinn ist das eine höhere Geldmenge einen höheren Nutzen für die gesamte Wirtschaft hat.

Siehe hier erklärt in relativ einfachem Englisch:

https://www.youtube.com/watch?v=KwikXsVwD34

Zu solchen Maßnahen wie Mindestlohn muss man ganz klar sagen. Man denkt nicht darüber nach was hinter den Dingen steht. Man denkt nur an die Intention. Das am Ende natürlich dann alle mehr zahlen müssen und die Erhöhung für den Arsch war weil man nur scheinbar auf dem ersten Blick profitiert kapieren zu wenige. Mal ganz da von abgesehn dass es eine Markteintrittshürde für Niedrigqualifizierte ist und natürlich dann die Anforderungen des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer steigen.