Wie Rezo sehr richtig in seinem Video sagt (in dem er sich explizit an die Jugend richtet): Der Einfluss der jungen Wähler ist allein aus demographischen Gründen sehr gering. Und das zeigt sich ja auch in den Auswertungen:
https://www.welt.de/img/politik/deut...ografie-pd.jpg
Kurz: In dem eher "alten" Medium Facebook können die größten Altersgruppen angesprochen werden (zwischen 40 und 60). Wer ist da besonders aktiv? Kleinparteien, AfD und dubiose Bots, die Fakenews verbreiten. In letzter Zeit sieht man extrem viele RT, MM-News und Sputnik-News-Artikel in den Kommentarspalten herumschwirren.
Auch interessant, was nach Bildungsgrad gewählt wurde. Die CDU hat bei den bildungsfernen Schichten die höchsten Werte, die AfD bei denen mit mittlerer Reife:
https://gfx.sueddeutsche.de/apps/e203968/www/_image_desktopw1840q70.png
Ich denke, die Analysen sind ziemlich erschreckend für CDU und SPD. Wenn sie nicht endlich Politik für die Zukunft machen statt für Lobbygruppen und kurzfristige Wirtschaftsdaten, dann sind ihre Wähler in 10-20 Jahren ausgestorben.