Zitat:
Zitat von Abwehrtitan
So weit sollte es nicht kommen, besser wäre die Polizei mit mehr Mitteln zu unterstützen.
|
Hier wurden in der nicht all zu fernen Vergangenheit sehenden Auges massive Probleme herauf beschworen, als umfangreicher Stellenabbau und Wachenschließungen bei der Polizei durchgeboxt wurden. Nun hat man den Salat und schreit - zu Recht - wieder nach mehr Personal.
Eigentlich müsste man die Verantwortlichen dafür mit einem gewaltigen Arschtritt fristlos und ohne Abfindung o.ä. entlassen. Auf "Bedenkenträger" hören solche Entscheider ja nur selten, und wenn man für die Konsequenzen nicht zur Verantwortung gezogen wird, kann man es ja durchsetzen. Das Prinzip "wir machen das jetzt so, wenn es gravierende Probleme geben sollte, wird schon jemand laut schreien" ist nicht unbekannt...
Zitat:
Zitat von Abwehrtitan
Vor allem aber ist hier die Gesetzgebung gefragt, und auch die, die das Recht interpretieren + Urteile sprechen. Die Gerichte haben ganz entscheidenden Einfluss.
|
IMO braucht es keine weiteren Gesetze, man muss nur die bestehenden entsprechend anwenden. Ist momentan nicht so einfach angesichts des hausgemachten Personalmangels und der oftmals zu weichen Rechtsprechung.
Zitat:
Zitat von Abwehrtitan
Ich kann mir lebhaft vorstellen das es Polizisten nervt, wenn sie mittags einen Straftäter anschleppen, und abends sehen sie ihn bereits wieder "bei der Arbeit". Da kann man den gleich weitermachen lassen.
|
Ja, hier krankt es deutlich.
Zitat:
Zitat von Matousek
Also sind nicht immer die Politiker schuld. Die Rechtssprechung ist ja unabhängig von den jeweils Regierenden.
|
Ist das so?