Das Feld war durch die viele Absagen (Door, Lampe, Laskowski, Bettenbrock, Jürgens,...) doch etwas geschwächt. Die Ranglsite wurde dadurch abe rumso attraktiver, weil fast alle Spiele ziemlich offen waren.
Sensationeller Sieger wurde Klaas Lüken, der sich endlich mal bei einer Herren-Veranstaltung richtig gut durchsetzen konnte und ungeschlagen den Sieg holte. Ich selbst konnte die Gunst der Stunde nutzen um einen aus meiner Sicht wirklich guten vierten Rang zu holen, obwohl ich gerne einen weiteren Satz mitgenommen hätte, denn dann wärs Rang 3 gewesen ;-) Mein uneingeschränkter Glückwunsch gilt aber Klaas für seine super Leistung.
1. Lüken (zu 0)
2. Scholle (zu 2 - Lüken und Lingenau

)
3. Dimitriu (8:3, +12 - Lüken, Brinkhaus, Scholle)
4. Lingenau (8:3, +12 - Dimitriu, Stang, Lüken)
5. Stang (8:3, +11 - Dimitriu, Lüken, Scholle)
ab hier bin ich nicht mehr ganz sicher
6. Chrzanowski (6:5)
7. Frers (5:6)
8. Brinkhaus (5:6)
9. Stüber (2:9)
10. Bock (2:9)
11. Krause (1:10)
12. Wehrkamp-Lemke (0:11)
Ist es nicht sogar grundsätzlich neu geregelt worden, so daß jeder Bezirk nur noch einen Platz für die Landesranglsite hat? Dafür wurden die Plätze des TTVN erhöht, die per Nominierng vergeben werden.
@Scholle: Gehe also davon aus, daß auch in den nächsten Jahren nur der Erste weiter kommt.