Einzelnen Beitrag anzeigen
  #882  
Alt 23.07.2019, 11:47
Kämpfer17 Kämpfer17 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 15.10.2015
Beiträge: 2.994
Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Holzversiegelung (Themensammlung): Nützliches, Wissenswertes ...

Bevor hier eine sinnlose Diskussion losbricht, was ich allerdings befürchte, zurück zu den eigentlichen Fragen:

1.) Verliert durch mehrmaliges Kleben das Holz seine ursprünglichen Spieleigenschaften? (da nach Basti der Kleber jedes Mal in das unversiegelte Holz einzieht)

2.) eine Grundierung statt Lack als Versiegelung? Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen wie Basti gemacht? (Beitrag von Basti wurde auf der Seite zuvor reinkopiert)

3.) Wer hat außer cleeus mit Clou EL Holzsiegel Erfahrungen? Kann das Zeug nachher abgerubbelt werden? Oder anderwertig entfernt werden?

4.) Womit versiegelt Ihr Eure Hölzer?

Stofftuch, Schwamm, Pinsel und wenn Pinsel welcher Pinsel, ...?

Es wurde bereits herausgearbeitet, dass ein Baumwolltuch/lappen den Vorteil hat, dass er überschüssiges Öl/Lack aufsaugt. Fussel können nachher, wenn das Öl trocken ist bzw sich in das Holz eingesaugt hat, entfernt werden. Ich glaube, das ist bei einem Lack nicht der Fall, weil hier oberflächlich eine Schicht gebildet wird. Gibt es Vorteile/Nachteile bei Verwendung eines Schwammes?

Geändert von Kämpfer17 (23.07.2019 um 16:09 Uhr)
Mit Zitat antworten