Einzelnen Beitrag anzeigen
  #44472  
Alt 27.07.2019, 22:56
Deserteur Deserteur ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.06.2017
Beiträge: 159
Deserteur ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Zitat:
Zitat von Glücksball Beitrag anzeigen
Nein, umgekehrt. Du behauptest, dass alleine mit den CO2-Emissionen Deutschlands der CO2-Gehalt der Atmosphäre und damit langfristig die Temperaturen steigen würden, selbst wenn alle anderen Länder der Welt nichts mehr emittieren. Dafür hätte ich gerne einen Beleg.

Wikipedia meint zu dem Thema z.B.:
Ok. Was im Wikipedia Artikel steht:
- natürlicher Kohlenstoffkreislauf ist ein Nullsummenspiel (habe ich so angenommen)
- ab Mitte des 19. Jh übersteigt der menschliche CO2-Ausstoß die Aufnahmefähigkeit der Natur und die CO2 Konzentration steigt, ergo die Temperatur steigt (Treibhauseffekt).

Wenn ich dir jetzt also Belege, dass Deutschlands Emissionen heute größer sind als die globalen Emissionen von ca. 1850 war meine Überschlagsrechnung richtig.

Deutschlands Emissionen heute sind um die 800 Mio Tonnen pro Jahr (
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_...oxidemittenten).
Der globale Austoß um 1850 war wesentlich kleiner (um die 100 Mio/a) und erreicht erst Anfang des 20. Jh. die Größenordnung der deutschen heutigen Emission. Ergo waren die globalen Emissionen Mitte des 19. Jh. kleiner als die Emissionen Deutschlands heute.
https://commons.wikimedia.org/wiki/F...e_to_Y2004.png

Ergo wäre ein langfristiger Temperaturanstieg zu erwarten.