Einzelnen Beitrag anzeigen
  #44473  
Alt 28.07.2019, 02:38
Noppenzar Noppenzar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 08.04.2008
Alter: 49
Beiträge: 8.239
Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Zitat:
Zitat von Deserteur Beitrag anzeigen
Wo ist der Fehler? Die Annahmen stehen relativ klar da, also erklär welche davon falsch ist.
Na ja, es gibt auch Modelle, wo die Natur zusätzlich verfügbares CO2 durch stärkeres Wachstum und erhöhte Aufnahme abbaut. Diesen Effekt macht sich seit Ewigkeitem die Landwirtschaft zunutze, indem sie in Gewächshäusern zusätzliches CO2 zufügt. Ein weltweiter Effekt ist hier doch kaum erforscht.

Man vergisst in dem Modell schnell die Anpassungsfähigkeit der Natur. Bis auf Extreme wie Wüste und Eis wächst nahezu überall etwas. Es gab auch Zeiten, wo der CO2 Gehalt in Europa deutlich höher war, es gab Zeiten wo hier tropisches Klima herrschte und es gab Eiszeiten. Alles hat Fauna und Flora durch Anpassung überstanden.

Nur können wir diese gigantischen Zeiträume gar nicht logisch erfassen. Dafür ist unser Gehirn nicht ausgelegt.

Das anoassungsfähigste Lebewesen ist auch immernoch der Mensch. Von den Eskimos bis zu den Beduinen hat er sich überall ein Leben ermöglicht.

Vielleicht sollte man es auch von der Seite betrachten, dass es ein stetiger Kampf ist zwischen menschlichem Fortschritt und einem "Eingreifen" der Natur. Wir entwickeln Medikamente, die Natur neue Krankheiten, vorzugsweise in Regionen mit starker Überbevölkerung. Wir reduzieren die Kindersterblichkeit, die Natur "belohnt" aber Staaten, die die Empfängnisverhütung in den Griff bekommen haben.

Leider ist durch Höcke der Vergleich zwischen einer Viekinder- mit einer Wenigkindergesellschaft sofort in die falsche Richtung gelenkt worden.

Dabei stimmt die Formel wenige Kinder sehr gut aufzuziehen gleich Wohlstand mit ausreichend Nahrung und Gesundheit durchaus.

Man sollte sich die Natur und ihre Regeln mal wieder tiefer anschauen. Gut gemeint ist hier, gerade im linken Spektrum, lange nicht gut gemacht.

Oder wie Peter Scholl-Latour sagte: Man kann die Probleme von Kalkutta nicht lösen indem man Kalkutta hierher holt. Dann hat man Kalkutta hier.

Genauso kann man die Umweltprobleme anderer Staaten hier nicht lösen. Man könnte Effekte mit einem Wirtschaftskrieg erzielen. Man könnte auch Gelder an Afrika an eine ein-Kind-Politik koppeln. Dann muss man aber auch in der Lage sein unangenehme Dinge wie Zwangsabtreibung oder Zwangssterilisation zu akzeptieren.

Dann wackelt aber das Bild vom "Gutmensch".

Diesel verbieten ist einfach, andere Staaten zu zwingen die alten Diesel dort nicht weiterzufahren etwas ganz anderes.

Was hier im Moment propagiert wird ist mehr Selbstbeweihräucherung und eine Befriedigung des eigenen moralischen Anspruchs. Das Ganze gipfelt dann in einer Phantasie eines chinesischen Systems, wo sich dann (aber nur wenn es nach seiner Nase geht) ein Habeck besonders wohl fühlen würde.

Dasselbe wäre es, wenn ein Höcke an die Macht käme und keinen mehr reinlassen würde. Auch das ginge am Ziel vorbei. Einwanderung ist nicht das Problem, es muss nur die richtige sein. So wie es Australien, Kanada und die USA mehr oder minder praktizieren.