Einzelnen Beitrag anzeigen
  #45657  
Alt 16.09.2019, 22:36
mithardemb mithardemb ist gerade online
Schlautuer
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2003
Beiträge: 12.879
mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
Zeig es mir bitte!

WO ist in Deutschland etwas sichtbar, was einer dauerhaften Klimaänderung geschuldet ist?
Hitze, Trockenheit, immer stärkere lokale Unwetter, Missernten, Jahrhundertwetterlagen dicht gedrängt, Temperaturrekorde, mildere Winter, Flora und Fauna in den Alpen klettert nach oben, Rückgang der Gletscher, starker Anstieg der Hitzetage, Waldbrandgefahr schon im Frühjahr, große hitzebedingte Baumschäden usw.


Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
Ja, es ist jetzt mal zwei Jahre relativ warm. Das gab es früher genauso. 2003 war es noch viel extremer. Aus der Kindheit kenne ich auch solche Jahre.

Es gab Stürme und es gab Starkregen.
Es gab schon immer warme und kalte Sommer und die werden auch weiterhin erhalten bleiben. Die langfristige Durchschnittstemperatur steigt an. Das bringt neben der Hitze auch die anderen Probleme mit.


Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
Alleine bei der einfachen Temperaturmessung geht man von einer Messtoleranz von bis zu 2 Grad aus. Siehe die Messung in Lingen mit 42,6 Grad, die massiv angezweifelt wird.
Was du übersiehst ist, dass es eine Reihe von anderen Wetterstationen gibt, die nur wenige 1/10 Grad drunter lagen. Viel signifikanter als der Hitzerekord ist ist aber die Häufigkeit mit der heute Hitzetage (also Temperaturen >= 30 °) und Temperaturen >= 35° auftreten.

Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
Da gibt es derart viele mögliche Fehlerquellen und für angebliche "Klimaphänomene" viele mögliche andere Faktoren und Ursachen, so dass mMn. nur eine sehr ungenaue Vorhersage getroffen werden kann.
Die Messtechnik war auch bereits vor 50 dem Mittelalter entflohen. So groß sind die Fehler bei weitem nicht wie du das darstellst.

Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
WIE "gemessen" wird sieht man doch schon in der EU an den NOx Stationen. Die Deutschen messen möglichst unvorteilhaft, am Rande der Legalität und darüber hinaus, andere stellen die Station so, dass sie gar nichts anzeigen. Die Wahrheit liegt dann irgendwo in der Mitte.
Du vermischt hier Themen die keinen Zusammenhang miteinander haben.

Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
Summasumarum:

Zeige mir eine einzige Annormalität, die NACHWEISLICH vom Klima kommt. Ich spreche von Deutschland!
Abnormität definiert sich durch großen Abstand zum Median. Genau das ist hier der Fall. Eine Abnormität bei Wetterphänomenen nennt man Klima.


Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
Ich bin aber auch der Meinung, dass seit den 60er Jahren gerade in NRW unglaublich viel Positives schon passiert ist. Die ganzen Giftstoffe in den Fabriken, Einleitung in Flüsse, Filter in den Werken, da ist unfassbar viel erreicht worden.
Und das sieht du jetzt als Gegenbeweis zum Klimawandel an?


Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
Und ja, die Wälder gestaltet man nicht in 5 Jahren um. 70 Jahre hat sich die Forstwirtschaft im Sauerland mit ihren Fichten dumm und dusselig verdient, obwohl die da natürlich gar nicht in der Masse vorkommen. Die sind aber nach 35 Jahren "erntereif". Auch die Felder überdüngt man aus Profitgier seit Jahren. Dazu der massiv gestiegene Anteil von Mais und Raps, weil es einfach mehr Geld bringt.
Jetzt ist natürlich das "Klima" Schuld, weil sich die Bauern und Forstwirte verzockt haben.

Nur hat das alles sicher nicht seinen Ursprung in einer minimalen Temperarursteigerung.
So minimal ist der Temperatursteigerung beileibe nicht. Wir liegen in Deutschland über dem durchschnittlichen Temperaturanstieg. Auch ohne Überdüngung ist Wassermangel für Pflanzen ein Problem. Durch die Hitze und Trockenheit gab es mehr Schädlinge für den Wald und er kann sich bei diesen Bedingungen schlechter dagegen wehren.


Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
In New York ist es zum Beispiel so, dass durch die U-Bahn manche Pflanze eher anfängt zu blühen. Alleine wegen der Abwärme. Dort muss die Flora an bestimmten Stellen schon "unnatürliche" 3-4 Grad ausgleichen. Und sie tut es!
Das passiert nicht nur in New York sondern auch bei uns. Die Natur ist in den Vielzahl der letzten Jahre deutlich früher dran als im langjährigen Durchschnitt.

Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
Glaubt man den Theorien, dann dürfte dort im Hochhausmeer plus U-Bahn nichts mehr blühen und die Bewohner müssten reihenweise umfallen. Dem ist aber nicht so!
Auf welche Theorien beziehst du dich? Ich kenne bisher keine seriösen Berichte, dass es bei einem Klimawandel zu einem kompletten Exodus von Flora und Fauna kommen würde.
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc
5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4