Einzelnen Beitrag anzeigen
  #45747  
Alt 19.09.2019, 17:33
mithardemb mithardemb ist gerade online
Schlautuer
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2003
Beiträge: 12.879
mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Zitat:
Zitat von BlinderBarmer Beitrag anzeigen
Wenn man sich einfach mal vorstellt, dass man alle Geräte so baut, dass man sie komplett recyceln kann, und die Energieversorgung ohne CO2-Produktion bewältigt, sind die Probleme doch gelöst.
Wenn man alle Kostennachteile außer acht lässt, dann kommt man beim Thema recyclen ein ganzes Stück weiter. Allerdings werden wir uns dann nicht mehr die Masse an Produkten leisten können.

Energieversorgung ohne CO2 Produktion. Einfach möglich, wenn man bereit ist auf vieles zu verzichten.
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc
5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4