Zitat:
Zitat von Noppenzar
Stell dir mal vor, ich behaupte einfach du "brauchst" kein TT mehr zu spielen, da dafür Bäume gefällt werden und unnötiges Plastik und Gummi verarbeitet wird.
|
Stell Dir mal vor, man würde feststellen, dass lösungsmittelhaltige Klebstoffe beim Einatmen ungesund sind und würde dann das Frischkleben mit solchen Klebstoffen verbieten. Verbotspartei! Ökodiktatur! Gesundheitsfaschismus!
Zitat:
Zitat von Noppenzar
Und hast du mal daran gedacht, dass wenn alle Menschen nur noch Verzicht üben das komplette Wirtschaftssystem zusammenbricht?
|
Zitat:
Zitat von Noppenzar
Und wenn keiner mehr BMW, Audi und Mercedes kauft und nur noch die Billigalternativen, dann hast du hier 500.000 Arbeitslose mehr
|
Da ist sie ja wieder, die hysterische Panikmache vom Wirtschaftsuntergang.
Dass klimaschonende Politik auch Chancen bietet, willst Du nicht wahrhaben, oder? Dann hieße es nämlich, dass das klimaschädliche Verhalten plötzlich teuer würde.
Aber genau das wäre eine Lenkungswirkung, die uns dem Ziel ein Stückchen näher brächte.
Und dass von heute auf morgen keiner mehr Autos kaufen wird, glaubst Du ja selbst nicht. Die Pferdekutsche wurde auch nicht von heute auf morgen abgelöst.
Zitat:
Zitat von jimih1981
Ressourcen sind per Definition unendlich und knappe Ressourcen werden in einer Marktwirtschaft automatisch geschont weil sie teuer sind. Also es gibt nix besseres als die Marktwirschaft um knappe Ressourcen zu schonen. 
|
Äh...uiuiui.
Überfischung wäre mal so ein anschauliches Beispiel, wo die Marktwirtschaft super funktioniert. War Ironie, ne. Es würden alle Fische weggefischt, wenn man nix reguliert. Glaubst Du eigentlich wirklich, was Du da schreibst?
Beim Resourcenverbrauch greift das Thema Spieltheorie.
https://www.youtube.com/watch?v=IIpbgWyPsWQ
Um es für Dich noch einmal explizit zu schreiben:
Wenn Du die Leute und Unternehmen einfach machen lässt, werden die Resourcen verbraucht, bis sie weg sind. Alle. Und dann wird geweint.
Die Aufgabe der Politik ist es - zumindest aus meiner Sicht, Du magst da anderer Meinung sein, genau das zu verhindern.