Zitat:
Zitat von Lousy Defence
Da musste ich richtig lachen. Jemand, der allein beim Schreiben schon so viele formale Fehler unterbringt, führt die Logik ins Feld und faselt was von "ökonomischen Analphabeten". Alter, auf dem Gebiet der Logik bist du so verloren wie Bernd Höcke in der Roten Flora.
|
Ich glaube eher dass bei dir der Dunning Krüger Effekt zuschlägt. Außerdem wie schon erwähnt heißt der Björn Höcke und mit dem hab ich nicht viel gemeinsam.
@alba
Zum Kapitalismus was Du meinst hat nichts mit Vertragsfreiheit zutun und das und nichts anderes ist Kapitalismus. Ich sehe jedenfalls kaum Orte auf der Erde wo es Vertragsfreiheit gibt. Was Du meinst und kritisiert ist Crony Capitalismus oder Korporatismus wo der Staat mit den Banken und den Konzernen kungelt und wo eben weil Politik Entscheidungen treffen darf: Entscheidungen zu Gunsten von Lobbyisten wie Konzernen und Banken getroffen werden. Was ist daran logisch nicht nachzuvollziehn. Es ist doch jedem der etwas Verstand hat klar wo hier das Problem liegt oder? Der Unterschied ist hier wenn Coca Cola bei Pepsi, oder BMW bei Porsche, lobbyiert? Das Problem liegt eher darin dass Politik Entscheidungen treffen darf und dadurch Parlamente atrraktiv für Lobbyisten und deren Günstlinge werden. Dürfte sie das nicht dann wäre es bedeutend fairer für kleine Unternehmen und für neue Konkurrenten. Die einzigen die nen Nachteil hätten wären die Politiker, die Konzerne und die Banken.