Einzelnen Beitrag anzeigen
  #45936  
Alt 26.09.2019, 11:16
alba alba ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 09.09.2002
Ort: Ascheberch
Alter: 67
Beiträge: 2.681
alba ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)alba ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)alba ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
Wenn das für dich o.k. ist, dann ist doch alles super. Aber verbiete nicht anderen Menschen ihr Leben so zu gestalten, wie sie es gerne möchten.

Ich kann auch in den Spiegel schauen, weil ich weiss, dass Plastikmüll aus meinem Haushalt in der örtlichen Müllverbrennung und nicht im Meer landet. Außerdem können sicher dutzende Hartz4 Familien von meinen Steuern (Ust, GewSt, Eink.St,, Mineralölsteuer etc) versorgt werden.
Und wenn ich in den Urlaub fliege und das 9,10 oder 11 Tausend KM weg ist, mir vor Ort ein Moped miete und durch die Gegend düse, dann habe ich auch kein schlechtes Gewissen, weil ich weiß, dass sich die Einheimischen in diesen Ländern freuen, dass wir Europäer bei ihnen Urlaub machen und sie dadurch in ihren Ländern weit überdurchschnittlich verdienen.

Müllvermeidung ist tatsächlich ein Thema. Aber die Kunden sind dabei schizophren.

Weisst du warum die Giurke und die Bananen eingeschweißt sind?

Früher waren sie es nicht, bis findige Kunden auf die Ider kamen die Aufkleber abzuknibbeln und an der Kasse die teure Gurke und die teure Banane als Billigprodukt vorzulegen.

Das ist dort der einzige Grund.

Dazu kommt gerade bei Frischware noch die Hygiene. Da haben wir in Deutschland, Gott sei Dank, sehr strenge Vorschriften.

Und dann kommt noch die Transportabilität dazu. Viele Artikel wären unverpackt einfach sehr sperrig und unhandlich. Dazu natürlich noch der Schutz vor Beschädigung. Händler müssen auf Neuware ja 2 Jahre Gewährleistung geben. Im ersten Jahr ist der Händler in der Beweispflicht.

Da gibt es einfach viele Intetessenskonflikte.

Ich finde diese "ohne-Verpackung-Läden" auch eine gute Nische. Aber für den Wocheneinkauf?

Das ganze Umfüllen und Auswiegen kostet zudem Zeit und Personal. Dementsprechend sind die Preise.

Was allerdings völlig unnötig ist, ist die ganze Klamottenbestellerei und das Zurückschicken. Da gehe ich klassisch in die Stadt, probiere an und kann bei Bedarf auch den Service in Anspruch nehmen eventuell nötige Schneiderarbeiten gleich vor Ort erledigen zu lassen

Ich verwende auch Einkaufstüten mindestens 100 Mal, wenn nicht öfter. Die aus Plastik.
Ich will niemand etwas verbieten, das fördert nur Innere Widerstände und kontraproduktive Suche nach Auswegen. Ich möchte, dass jeder selbst entscheidet, aber dafür muss er erst mal sachlich informiert sein. Hier liegt das Problem. Wenn der einfache Mann gesagt bekommt, CO2-Abgabe kostet Dich bloß Geld und bringt doch nichts, dann ist doch klar, dass er dagegen ist. Und die Anderen sind Spinner. Wenn ich ihm aber klarmache, dass jedes Produkt nicht nur bei der Herstellung, Vertrieb und der Benutzung Kosten verursacht, sondern auch bei der Entsorgung (und das nicht zu knapp, wenn ich es nicht - wie leider viel zu lange die Regel - einfach in den Wald, den nächsten Fluss oder eben wie CO2 in die Luft entsorge) dann begreift er schon eher. Asbest ist ein gutes Beispiel: in den 60-ern noch der Baustoff der Wahl, weil billig und scheinbar gut. Hätte man damals gewusst, dass er Krebs erregt, hätte man ihn verboten. Besser fände ich, man hätte nicht verboten, sondern die Kosten für eine unschädliche Entsorgung schon beim Verkauf eingepreist. Das hätte ihn so teuer gemacht, dass sich alle für andere Baustoffe entschieden hätten. Vor allem wäre nichts davon immWald gelandet. Nun ist der verdreckte Wald natürlich ein viel anschaulicheres Beispiel als die Luft. Über alte Autoreifen im Wald regt sich jeder auf, das CO2 und vor allem dessen Auswirkungen sieht man nicht, die Auswirkungen kommen erst mit Verzögerung. Trotzdem halte ich die meisten Menschen für intelligent genug, sofern hier nicht gezielte Desinformation (war da nicht auch mal was mit Schummelsoftware, ich erinnere mich dunkel) betrieben wird, um die richtigen Konsequenzen zu ziehen.
__________________
Stopp dem Windelmüll!